
Kochen, Karpatendeutsche, Kreisverband
Norbert Hecht ist unseren Leserinnen und Lesern durch seine Rezept-Artikel in der Reihe „Kochen mit dem Karpatenblatt“ bestens bekannt. Er engagiert sich aber auch in […]
Weiterlesen »Norbert Hecht ist unseren Leserinnen und Lesern durch seine Rezept-Artikel in der Reihe „Kochen mit dem Karpatenblatt“ bestens bekannt. Er engagiert sich aber auch in […]
Weiterlesen »Vor über 200 Jahren erblickte David Husz in der Zips das Licht der Welt. Er war ein erfolgreicher Zipser Unternehmer, engagierte sich aber auch im […]
Weiterlesen »Am 10. Dezember 2022 fand der 23. Kulturabend der nationalen Minderheiten im historischen Rathaus in der Hauptstraße in Kaschau/Košice statt. Es trafen sich hier viele […]
Weiterlesen »Svitlana Lomonosowa kommt ursprünglich aus Kiew, aber seit mehr als einem Jahr lebt sie mit ihrer Familie in der Slowakei. Bereits vierzehn Jahre befasst sich […]
Weiterlesen »Das Reuben-Sandwich (gesprochen: Ruben) ist ein nicht-koscheres Sandwich der deutsch-jüdischen New Yorker Küche. Über die Entstehung gibt es einige Legenden. Eine davon ist, dass es […]
Weiterlesen »David Friedrich Fuchs wurde am 31. Dezember 1799 in Leutschau/Levoča als Sohn des Johann Michael Fuchs (1765-1844) und der Sophia Catharina Simonis (1769-1821) geboren. Wilhelm […]
Weiterlesen »Das Veilchen, genauer gesagt das Duftveilchen (Viola odorata), wird auch Blume der Liebe genannt. Es findet seit alters her mit seinem wohlriechenden Duft nicht nur […]
Weiterlesen »Langsam füllt sich die große Halle, die früher eine Kapelle war mit vielen Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren. Alle blicken aufgeregt auf […]
Weiterlesen »