
Kolumne: Schmidts Kater Lojzl
Čauky, mňauky allerseits! Und Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Eigentlich würde es ausreichen, wenn ich Ihnen einmal mehr zu Ihrer Frau Präsidentin gratulierte, während […]
Weiterlesen »Čauky, mňauky allerseits! Und Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Eigentlich würde es ausreichen, wenn ich Ihnen einmal mehr zu Ihrer Frau Präsidentin gratulierte, während […]
Weiterlesen »Aus der genealogischen Forschung wissen wir, dass die Szontaghs Mitte des 16. Jahrhunderts aus Sachsen nach Ungarn kamen. Wir finden für die Schreibweise des Namens […]
Weiterlesen »Wer im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst hat, erfährt spätestens bei einem Besuch der Zipser Burg von der Adelsfamilie Csáky. Sie ist eine der bedeutendsten Familien der […]
Weiterlesen »Čauky mňauky, allerseits! Die Einschläge kommen näher. Jetzt hatte es kürzlich auch eine Bekannte meines Butlers, dem Herrn Schmidt, erwischt. Ich rede vom blöden Coronavirus. […]
Weiterlesen »Andrés Ruiz Böhman hat schon in mehreren Staaten gelebt. Zur Zeit besucht er die 7. Klasse des Ladislav Novomeský-Gymnasiums in Preßburg/Bratislava. In unserem Gespräch verrät […]
Weiterlesen »Die zeitgenössische Musik hat ihn verzaubert. Er war progressiv, doch in Zeiten des Sozialismus nicht willkommen. Heute ist er ein bekannter Komponist und seine zweite […]
Weiterlesen »Immer im September feierte unsere alte Bergbaustadt ihren Gedenktag im Bergbaumuseum. Fast jedes Jahr beteiligten wir uns an dem kulturellen Programm und unser Lied „Glück […]
Weiterlesen »Seid bereit für einen Online-Stream von “Bratislava – wahre Geschichten: Freiheit”, den ihr ganz gemütlich von Zuhause aus sehen könnt. Die Veranstaltung ist als gemeinsame […]
Weiterlesen »Es gibt wohl keinen Namen, der mit der Zipser Burg so eng verbunden ist wie der Name Csáky. Eine ganze Reihe von Söhnen und Töchtern […]
Weiterlesen »