
Berühmte Zipser: Naturforscher und Pädagoge Mathias Sennowitz
Mathias Sennowitz (auch andere Schreibweisen sind zu finden, wie Matthias und Sennovitz) wurde am 11. Februar 1763 in Kesmark/Kežmarok geboren und hat sich durch seine […]
Weiterlesen »Mathias Sennowitz (auch andere Schreibweisen sind zu finden, wie Matthias und Sennovitz) wurde am 11. Februar 1763 in Kesmark/Kežmarok geboren und hat sich durch seine […]
Weiterlesen »In der Maria-Magdalena-Kirche in Ober-Metzenseifen/Vyšný Medzev kam es am 22. Juli 2023 zu einem besonderen kulturellen Ereignis – einem Konzert mit anschließender Vernissage. Die Akteure […]
Weiterlesen »Wissen Sie, wie viel Bier Sie trinken? Weniger als in der Vergangenheit? Wenn ja, folgen Sie dem Trend in der Slowakei. Früher einmal in der […]
Weiterlesen »Peter Gallus ist wohl einer der bekanntesten karpatendeutschen Mundartdichter. Besonders in der Region um Metzenseifen/Medzev findet man auch heute noch Spuren von dem Pfarrer und […]
Weiterlesen »Šulance (gesprochen Schulanze) sind Kartoffelnudeln und ein traditionell slowakisches Gericht, das meist mit Mohn gereicht wird. Tatsächlich finden sich Šulance bereits im ersten in slowakischer […]
Weiterlesen »Über 100 Millionen Menschen waren 2022 auf der Flucht, schätzt das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen UNHCR. Fast täglich sieht man im Fernsehen Bilder aus aller […]
Weiterlesen »„Der Wind hat mir ein Lied erzählt…“ in diesem von Zahra Leander gesungenem Lied hat der Wind ein Lied von der Liebe erzählt und da […]
Weiterlesen »Er ist einer der bekanntesten karpatendeutschen Künstler und Kunstpädagogen. Helmut Bistika stammt aus Metzenseifen/Medzev, wo er neben seinem Atelier auch ein kleines Café besitzt. Seit […]
Weiterlesen »