
Neue Publikation von Professor Ferdinand Klein
Univ. Prof. Dr. phil. Dr. paed. et Prof. h.c. Ferdinand Klein, Nestor der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland, hat soeben seine 22. Monografie veröffentlicht, die […]
Weiterlesen »Univ. Prof. Dr. phil. Dr. paed. et Prof. h.c. Ferdinand Klein, Nestor der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland, hat soeben seine 22. Monografie veröffentlicht, die […]
Weiterlesen »Podcast-Serie „Donauwelle“ von Germanistik-Studierenden der Comenius-Universität in Pressburg/Bratislava im Rahmen des Karpatenfunk-Formats „+421 – Der junge Podcast aus der Slowakei“. In der ersten Folge stellt […]
Weiterlesen »Die Nonnenbahn/Panenská in Pressburg/Bratislava wurde erneut zum lebendigen Treffpunkt für alle, die die Stadt anders erleben wollen – mit Markt, Begegnung, Handwerk und Kunst. Am […]
Weiterlesen »Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in der Slowakei bereits zum 21. Mal die Europäische Nacht der Museen und Galerien statt. Museen, Galerien und […]
Weiterlesen »Der Mai ist nicht nur Erdbeerzeit, sondern auch ein ganz besonderer Frühjahrsmonat. Denn er zeigt gefühlt an, dass der Sommer nicht mehr weit ist. Der […]
Weiterlesen »Am 23. April 2025 präsentierte die studentische Theatergruppe „Die Pressburger Zweckentfremdeten“ von der Comenius-Universität Pressburg/Bratislava im Österreichischen Kulturforum ihre neueste Inszenierung „Unsichtbare Fesseln“. Unter der […]
Weiterlesen »Kaum jemandem ist die Kleinstadt Zelis/Želiezovce (ung. Zselíz) in der Slowakei ein Begriff. Wenn man sie dennoch kennt, dann wahrscheinlich vor allem als Wirkungsstätte Franz […]
Weiterlesen »Es gibt viele Beispiele für das erfolgreiche Bemühen der Karpatendeutschen um den Erhalt ihres kulturellen Erbes. Dazu zählt das Wiederbeleben des ehemals in Metzenseifen/Medzev, Ober-Metzenseifen/Vyšný […]
Weiterlesen »