
Rezension: Mit Janusz Korczak Inklusion gestalten
Mit seinem neuesten Buch legt Ferdinand Klein mit Fug und Recht in vielerlei Hinsicht ein als „persönlich“ zu charakterisierendes Werk vor. Die Dimensionen, für welche […]
Weiterlesen »Mit seinem neuesten Buch legt Ferdinand Klein mit Fug und Recht in vielerlei Hinsicht ein als „persönlich“ zu charakterisierendes Werk vor. Die Dimensionen, für welche […]
Weiterlesen »Von Mai bis September 2017 informierte das Freilichtmuseum Lindlar in Nordrhein-Westfalen über die Mantaken und deren Dialekt unter dem Titel „Mantaken – Ethnografie einer Sprachinsel“. […]
Weiterlesen »Mit den deutschen Siedlern kam auch ein gewisser Freiherr in das Land, wo heute Metzenseifen liegt. In diesem Land fand der Freiherr Gold. Genau an […]
Weiterlesen »Helmut Bistika und seine Frau in der Residenz des deutschen Botschafters in der Slowakei Der mantakische Künstler Helmut Bistika ist bekannt für seine kunstpädagogischen Projekte, […]
Weiterlesen »Čau, čau und mňau! Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht; für mich sind diese blitzartigen Umschwünge von tropischer Hitze zu sibirischer Kälte ganz und […]
Weiterlesen »Das Kloster Lorsch im südhessischen Kreis Bergstraße ist seit 1991 auf der Liste der Weltkulturerbe der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei bereitet derzeit ein Puppentheater über die deutsche Minderheit in der Slowakei vor. Thematisch dreht sich das Stück, das Regisseurin […]
Weiterlesen »Vor über zweihundert Jahren prangerte eine bedeutende Meldung auf der ersten Seite der Preßburger Zeitung. Auf der Titelseite vom 4. September 1818 steht folgender Bericht: […]
Weiterlesen »„Ein Leben, es sey so gut es wolle, währet eine kleine Zeit; aber ein guter Name bleibet ewiglich“ – diesen der Weisheitsschrift Jesus Sirach entnommenen […]
Weiterlesen »Christian Ludwig war ein bedeutender Architekt. Von ihm entworfene Gebäude prägen bis heute das Bild der slowakischen Hauptstadt. Sein Sohn Horst Ludwig bringt uns hier […]
Weiterlesen »