
Jugendfest feierte sein 10. Jubiläum
Am 12. August fand im malerischen Ambiente des Hotels Sorea in Alt Lublau/Stará Ľubovňa das 10. Jugendfest der Karpatendeutschen Jugend statt. Nach einem Jahr kam […]
Weiterlesen »Die Karpatendeutsche Jugend (KDJ) ist die Jugendorganisation des Karpatendeutschen Vereins. Sie vereint junge Freiwillige in der ganzen Slowakei und ist Mitglied in der JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen). Die KDJ führt Projekte für Kinder und Jugendliche durch, veranstaltet Workshops und organisiert internationale Treffen wie das Jugendfest.
Am 12. August fand im malerischen Ambiente des Hotels Sorea in Alt Lublau/Stará Ľubovňa das 10. Jugendfest der Karpatendeutschen Jugend statt. Nach einem Jahr kam […]
Weiterlesen »Jedes Jahr zu Beginn des Jahres organisiert die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Deutsch Proben/Nitrianske Pravno dank der finanziellen Unterstützung des Ministeriums des Innern und […]
Weiterlesen »Vom 4. bis zum 8. August 2023 fand bereits zum 27. Mal das Kindersprachlager des Karpatendeutschen Vereins in Metzenseifen/Medzev statt. Die Betreuer trafen bereits am […]
Weiterlesen »Zum 30. Jubiläum der deutsch-slowakischen Beziehungen wagen wir einen Blick in die Zukunft. Die Karpatenblatt-Redaktion hat daher in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Slowakei mehrere Schreib-Workshops […]
Weiterlesen »Till Menzer kommt aus Dresden und absolvierte vergangenes Semester einen Auslandsaufenthalt im tschechischen Brünn/Brno, wo wir ihn getroffen haben. Im Karpatenblatt-Gespräch berichtet er, wohin er […]
Weiterlesen »Die Stadt Deutschendorf/Poprad ist dank ihrer Lage ein Ausgangsort für Besucher der Hohen Tatra, des Pieniny-Gebirges, der Nationalparks Slowakisches Paradies und der Kulturdenkmäler der Region […]
Weiterlesen »Die Ausstellung im Preßburger SNM-Museum der Kultur der Karpatendeutschen (Žižkova 14), trägt den Titel „Natürlich! Werke aus der Kinderkunstwerkstatt mit Helmut Bistika.“ Sie gibt einen […]
Weiterlesen »Vergangenes Wochenende veranstalteten die Magazine der deutschen Minderheiten in Tschechien und der Slowakei eine Medienwerkstatt in Brünn (Brno) zum Thema Flucht, Migration und Vertreibung. “Ihr […]
Weiterlesen »