
Schadirattam-Weihnachtsbasteln in Metzenseifen
Zurzeit ist echt eine sehr komische Zeit. Wir erleben gerade auch bei uns etwas, das unsere Generation und alle jüngeren Generationen einfach nicht kennen und […]
Weiterlesen »Zurzeit ist echt eine sehr komische Zeit. Wir erleben gerade auch bei uns etwas, das unsere Generation und alle jüngeren Generationen einfach nicht kennen und […]
Weiterlesen »Als sich die Betreuer im August 2019 nach erfolgreich abgehaltenem Kinderlager von Peter Sorger und Wilma Bröstl als Vertretern des Karpatendeutschen Vereins verabschiedeten, war man […]
Weiterlesen »Ein zauberhaftes Cafe, der jüngste Bürgermeister der Slowakei und ein Stadtchronist – wir begeben uns auf die Spuren der mantakischen Mundart. Im ostslowakischen Metzenseifen/Medzev verraten […]
Weiterlesen »Die Metzenseifener Hühnerfarm, die „Hydinárska farma Medzev“ liegt abseits der Durchfahrtsstraße des Ortes. Nimmt man den Zustand der zu ihr führenden Straße aber als Maß, […]
Weiterlesen »Wie feiert man den Muttertag? Dieser Tag, der zu Ehren der Mütter begangen wird, hat sich seit 1914 etabliert. In Deutschland und der Slowakei wird […]
Weiterlesen »Als Johannes Göbl 1872 geboren, mit 14 ausgewandert, lernte er erst in den USA richtig Deutsch zu lesen und zu schreiben. Anschließend erlernte er die […]
Weiterlesen »Am 8. Februar sind die Mitglieder der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Ober-Metzenseifen im Kulturzentrum zusammengekommen, um das Jahr 2019 zu bewerten und über neue […]
Weiterlesen »Der 14-jährige Johannes Göbl wusste nicht, was ihn erwartet, als er 1886 mit seiner Schwester die Reise von Ober-Metzenseifen/Vyšny Medzev zu seinem Cousin in Cleveland, […]
Weiterlesen »Dieses Jahr fand am 5. Dezember der Nikolausabend in Metzenseifen/Medzev statt. Die Moderatorinnen Sarah Sopková und Sophie Smoradová haben die Veranstaltung heuer eröffnet. Ein Programm […]
Weiterlesen »