
Bücher sind sein Leben – Mikuláš ‘Miki‘ Lipták
Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Mehrere Tage voller angenehmer Begegnungen und anregender Gespräche – Ende Juni hat das größte Festival der deutschen Minderheit in der Slowakei stattgefunden. Bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Am Wochenende findet zum 25. Mal die größte Feier der Karpatendeutschen statt: das Kultur- und Begegnungsfest in Kesmark/Kežmarok. Los geht es am Freitag an der […]
Weiterlesen »Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Johann Lipták hätte einen Preis für sein Lebenswerk verdient. Diesen Preis gab es zu seiner Zeit leider nicht, aber die Anerkennung für seine Arbeit hat […]
Weiterlesen »Kamil Krempaský aus Kesmark/Kežmarok hat in Brünn/Brno sowie Preßburg/Bratislava Medizin studiert und mehrere Praktika im Ausland absolviert. Er verrät im Karpatenblatt-Gespräch, wo sein Zuhause ist, […]
Weiterlesen »Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Kesmark/Kežmarok nahmen am 17. Juni 2021 an der Prüfung für das offizielle und international anerkannte Zertifikat des Goethe-Instituts […]
Weiterlesen »Juraj Herz wurde als Film- und Fernsehregisseur bekannt, geboren wurde er am 4. September 1934 in Kesmark/Kežmarok in der Oberzips. Juraj (Georg) Herz entstammte einer […]
Weiterlesen »