
Einladung zum Kultur- und Begegnungsfest in Kesmark
Ein Wochenende im Zeichen der Tradition, Sprache und Begegnung: Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei lädt zum Kultur- und Begegnungsfest am 20. und 21. Juni […]
Weiterlesen »Ein Wochenende im Zeichen der Tradition, Sprache und Begegnung: Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei lädt zum Kultur- und Begegnungsfest am 20. und 21. Juni […]
Weiterlesen »Wie es bereits zur Tradition geworden ist, begaben sich die Schüler des evangelischen Gymnasiums EGJAK in Kaschau/Košice auch in diesem Schuljahr auf die Spuren der […]
Weiterlesen »Franz Dubsky (*26. April 1901 in Kesmark; † 31. März 1962 ebenda) war nicht nur für seine feinen Safaladen (Würste) ein stadtbekannter Fleischer, sondern auch […]
Weiterlesen »Der Monat Dezember ist in der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kesmark/Kežmarok jedes Jahr der schönste und ereignisreichste Monat des ganzen Jahres. Er ist voller […]
Weiterlesen »Daniel Fischer, am 9. November 1695 als Sohn des evangelischen Kesmarker Pfarrers Michael Fischer geboren, erlangte als Arzt und Wissenschaftler Anerkennung. Kaiser Karl VI. erhob […]
Weiterlesen »Das japanische Papiertheater Kamishibai und die Sagen der Deutschen aus der Hohen Tatra passen nicht zusammen? Weit gefehlt! Katrin Litschko, die Chefredakteurin des Karpatenblattes und […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Wann interessiert man sich für seine Vorfahren? Meist erst, wenn genügend Zeit dafür existiert, also oft erst im beruflichen Ruhestand. Manchmal ist dazu auch ein […]
Weiterlesen »