
Gute Freunde erleben die Kultur der Heimat
Am 1. Mai machten sich Aranka, Hanka und Fredi aus dem oberbayerischen Bad Aibling auf den Weg zu Ella, um ihren 90. Geburtstag im Sankt-Josef-Heim […]
Weiterlesen »Am 1. Mai machten sich Aranka, Hanka und Fredi aus dem oberbayerischen Bad Aibling auf den Weg zu Ella, um ihren 90. Geburtstag im Sankt-Josef-Heim […]
Weiterlesen »Mit dieser Mundartaufnahme aus dem mittelslowakischen Deutsch Proben/Nitrianske Pravno wünschen Ihnen der Karpatendeutsche Verein und die Redaktion des Karpatenblattes ein glückliches, friedliches und gesundes Jahr […]
Weiterlesen »Meinen letzten Urlaub vor der Covid-Pandemie habe ich im Sommer 2019 in Österreich in der herrlichen Gegend nördlich des Dachsteinmassivs und in Deutschland in der […]
Weiterlesen »„Umatum“ heißt ein Lehrbuch der Mundart der deutschen Holzhacker in den Kleinen Karpaten, das an der Universität der Hl. Cyril und Method in Tyrnau/Trnava herausgegeben […]
Weiterlesen »Alles neu macht der Mai: Seit wann gibt es eigentlich den Tag der Arbeit? Wie klingt das Maibaumaufstellen in der Mundart der deutschen Minderheit in […]
Weiterlesen »Wir nehmen Platz im Schreibcafé, suchen schmackhafte Geschichten und sprechen über befremdliche Osterbräuche in der Slowakei – dazu amüsante Sprüche in einer deutschen Mundart aus […]
Weiterlesen »Ladislaus Sohler, der Autor des Buches „Deutsche Mundart in den Zipser Gründen”, ist am 29. Januar 2021 von uns gegangen. Mit seiner Familie trauert ein […]
Weiterlesen »Das große Zählen steht an: Alle zehn Jahre findet in der Slowakei die Volkszählung statt und ab 15. Februar ist es wieder so weit. Warum […]
Weiterlesen »