
„Das Zymbal ist nicht mehr nur ein Folklore-Instrument“
Seit ihrer Kindheit spielt sie Geige und schon mit sieben Jahren wusste sie, dass sie Konzertkünstlerin werden wollte. Das Berufsleben von Enikö Ginzery bestimmte jedoch […]
Weiterlesen »Seit ihrer Kindheit spielt sie Geige und schon mit sieben Jahren wusste sie, dass sie Konzertkünstlerin werden wollte. Das Berufsleben von Enikö Ginzery bestimmte jedoch […]
Weiterlesen »Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, was für einen Weg ein Musiker gehen muss, um in einem hochkarätigen Orchester spielen zu dürfen? Der Slowake Róbert […]
Weiterlesen »Er ist einer der besten europäischen Bratschisten und führt als Solist regelmäßig Werke für Bratsche von zeitgenössischen slowakischen und ausländischen Komponisten auf. Peter Zwiebel wurde […]
Weiterlesen »Unter der Bezeichnung „Schmiedshauer Bräuche“ (Tužinské obyčaje) hat am 11. September 2021 in Zusammenarbeit des Gemeindeamtes in Schmiedshau/Tužina und des Karpatendeutschen Vereins in Schmiedshau eine […]
Weiterlesen »Daniel Wohland hat sich einiges vorgenommen: Er möchte gerne eine neue Jugendgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Krickerhau/Handlová gründen. Warum ihm das so wichtig ist, wie […]
Weiterlesen »Die zeitgenössische Musik hat ihn verzaubert. Er war progressiv, doch in Zeiten des Sozialismus nicht willkommen. Heute ist er ein bekannter Komponist und seine zweite […]
Weiterlesen »Ľudka kommt eigentlich aus dem Dorf Liptovská Lúžna, das 20 Minuten Autofahrt von Ružomberok/Rosenberg entfernt liegt. Sie studiert aber in Deutschland. In unserem Interview verrät sie […]
Weiterlesen »Der erste Märzsamstagnachmittag gehörte in Kľačno/Gaidel ganz der Musik. Denn im dortigen Kulturhaus fand das Súzvuky-Festival statt. Es wird jedes Jahr als Bestandteil des Winterfestes […]
Weiterlesen »