
35 Jahre Karpatendeutscher Verein: Notizen und Erinnerungen
Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Im September 2023 hat der neue österreichische Botschafter Dr. Johannes Wimmer seinen Dienst in Preßburg angetreten. In der November-Ausgabe des Karpatenblattes konnten wir ein Gespräch […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei (KDV) hat am 2. Dezember 2023 in Deutschendorf/Poprad, unterhalb der Hohen Tatra, bereits die 13. Generalversammlung veranstaltet. Besonders erfreulich […]
Weiterlesen »Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist tief in unserer Seele verankert. Sich einer Person oder einer Personengruppe verbunden zu fühlen, gibt uns Sicherheit und Geborgenheit. Verbundenheit […]
Weiterlesen »Am 19. April 2022 haben sich der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, und der Beauftragte der Regierung der Slowakischen Republik für nationale Minderheiten, […]
Weiterlesen »Der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins Dr. Ondrej Pöss hat in Österreich eine hohe Auszeichnung erhalten. „Für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz für die Karpatendeutschen in der […]
Weiterlesen »Am Dienstag ist der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, zum stellvertretenden Vorsitzenden des slowakischen Ausschusses der nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen gewählt worden. […]
Weiterlesen »In den ersten Septembertagen konnten wir die Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft an der Spitze mit ihrem Sprecher Bernd Posselt in der Slowakei begrüßen. Herr Posselt […]
Weiterlesen »