
Die Friedensarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der 13. November 2022 ist der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag in Deutschland. An diesem Tag wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Ein Verein, […]
Weiterlesen »Der 13. November 2022 ist der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag in Deutschland. An diesem Tag wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Ein Verein, […]
Weiterlesen »An sonnigen Herbsttagen haben wir mit der Karpatendeutschen Jugend aus der Region Bodwatal ein Treffen veranstaltet, das mit einem Seminar verbunden war. Ziel war und […]
Weiterlesen »Die Welt hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert und mit der anhaltenden Corona-Pandemie ist vieles, das zum Alltag gehörte, zu einem […]
Weiterlesen »Der Zusammenarbeit unter den Jugendvertretern der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) hat die Covid-19-Pandemie nicht geschadet. Sie ist, wenn man es behaupten darf, vielleicht noch stärker […]
Weiterlesen »Das Innenministerium der Slowakischen Republik hat die Registrierung der Satzung des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei (KDV) am 29. August 1990 bestätigt. Und so stand […]
Weiterlesen »Ein besonderes Jubiläum beim Karpatendeutschen Verein: Gründungsmitglieder blicken zurück auf 30 Jahre KDV und wagen einen Blick in die Zukunft. Erika König, die Vorsitzende der […]
Weiterlesen »Eulenspiegel, Deutschland-Quiz und Sport: Julia setzt bei der Jugendarbeit auf Vielfalt. Seit September ist sie Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) bei drei Gastinstitutionen in […]
Weiterlesen »Offene Zone, Hamsterradio und Spatzentheater: Die deutsche Minderheit im serbischen Sombor lässt sich einiges bei der Jugendarbeit einfallen. Laura ist dort Kulturmanagerin des Instituts für […]
Weiterlesen »