
Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz
Der Monat März war schon immer dem Buch gewidmet. Oft haben wir bei unserem Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/ Mníšek nad Hnilcom über Bücher […]
Weiterlesen »Der Monat März war schon immer dem Buch gewidmet. Oft haben wir bei unserem Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/ Mníšek nad Hnilcom über Bücher […]
Weiterlesen »Am Osterfest feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Viele mit dem Osterfest verbundene evangelische wie katholische Traditionen findet man überall in Europa. Und doch gibt […]
Weiterlesen »„Es Hettnabahnal“ (Das Hüttenbähnlein) ist mehr als nur eine historische Eisenbahnstrecke – sie erzählt die Geschichte einer Region, die von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wandel und […]
Weiterlesen »In Einsiedel an der Göllnitz trifft sich eine Gruppe des Karpatendeutschen Vereins regelmäßig zum Literaturkränzchen, um über Literatur zu sprechen.
Weiterlesen »Bartholomäus Ludwig Hechengarten stammte aus Tirol und war ein führender Bergbau-Experte des 18. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie. Er verbesserte nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen der […]
Weiterlesen »Wir haben keine Ahnung, wie viele Schönheiten und interessante Dinge vor unseren Augen unter der Erde verborgen sind. Nach mehreren Jahren der Untergrundforschung haben die […]
Weiterlesen »Im Namen unseres Posaunenchors in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom möchten wir uns herzlich für die großzügige Unterstützung durch das Bundesministerium des Innern und […]
Weiterlesen »Unser Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom besteht seit Juni 2000. In all den Jahren suchen wir regelmäßig interessante literarische Werke aus, die […]
Weiterlesen »