
Europäischer Essay-Wettbewerb für Studenten
„West- und Osteuropa. Was trennt uns und wo verläuft die Grenze?“ – dieses Thema trägt der 8. Europäische Essaywettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde […]
Weiterlesen »„West- und Osteuropa. Was trennt uns und wo verläuft die Grenze?“ – dieses Thema trägt der 8. Europäische Essaywettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde […]
Weiterlesen »Anlässlich der 25. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-tschechoslowakischen Nachbarschaftsvertrages fand im April ein Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihren Kollegen – den Ministerpräsidenten der […]
Weiterlesen »Heute feiern wir symbolisch den 75. Geburtstag unserer Europäischen Union und das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch die Einheit der EU ist in den […]
Weiterlesen »Der vom ifa-Kulturmanager Yannick Baumann entwickelte Workshop über die Geschichte und Gegenwart der Karpatendeutschen in der Slowakei wurde nun zum ersten Mal in Neusohl/Banská Bystrica […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Im 16. Jahrhundert erkannten Gelehrte und Bergbauexperten die Bedeutung des ungarischen Bergbaus und reisten trotz der Unruhen immer häufiger nach Ungarn. Die deutsche Sprache spielte […]
Weiterlesen »Vor kurzem öffnete sich für mich die Tür in eine neue Lebensphase. Ich lasse meine Heimatstadt Pressburg hinter mir, um ein kleines Stück weiter nach […]
Weiterlesen »Im Rahmen der Woche der Wissenschaften an der Philosoph Konstantin-Universität in Neutra/Nitra, wurde am 12. November 2024 am Lehrstuhl für Romanistik und Germanistik mit Erstsemestern […]
Weiterlesen »