
Fotowettbewerb für Brückenbauer
„BrückenBilder – Wir Brückenbauer in Deutschland, Europa und weltweit“ lautet das Thema eines Fotowettbewerbs, den die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen mit dem „Jungen Netzwerk Zukunft“ […]
Weiterlesen »„BrückenBilder – Wir Brückenbauer in Deutschland, Europa und weltweit“ lautet das Thema eines Fotowettbewerbs, den die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen mit dem „Jungen Netzwerk Zukunft“ […]
Weiterlesen »Nach mehr als zwei Jahren Pause wegen der COVID-19-Pandemie konnten wir wieder den Wettbewerb im Vortragen von Prosa und Poesie in deutscher Sprache für Grundschulen […]
Weiterlesen »Wie kommt man möglichst umweltschonend von A nach B? Und was kann man beim Reisen tun, um CO2-Emissionen zu vermeiden? Mit derartigen Fragen sollen sich […]
Weiterlesen »Freiheit kann sehr abstrakt sein, doch wir merken sofort, wenn sie uns fehlt. Schreibe eine Kurzgeschichte über die Bedeutung der Freiheit und gewinne tolle Preise. […]
Weiterlesen »Welche Mauern kennt ihr aus eurem Alltag, den Nachrichten oder dem Geschichtsunterricht? Mauern und Grenzen überwinden: (Wie) geht das? Der Jugendwettbewerb der „bildung evangelisch in Europa“ […]
Weiterlesen »Am 15. Mai 2019 trafen wir uns mit den Schülern von sechs Grundschulen zum Friedrich Lam-Wettbewerb im Vortragen von Prosa und Poesie in deutscher Sprache. […]
Weiterlesen »Unter dem Motto „Freunde ohne Grenzen/Friends without Frontiers“ sucht das Auswärtige Amt schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche, die ihre eigenen Texte veröffentlichen möchten. Junge Autoren aus der ganzen […]
Weiterlesen »Der Germanistik-Lehrstuhl der Universität in Prešov/Eperies schreibt zum neunten Mal seinen Kurzgeschichtenwettbewerb aus. Dieses Jahr dreht er sich ganz um das Thema „Mensch und Maschine“. […]
Weiterlesen »