
Berühmte Zipser: Der Arzt Abraham Szontagh
Aus der genealogischen Forschung wissen wir, dass die Szontaghs Mitte des 16. Jahrhunderts aus Sachsen nach Ungarn kamen. Wir finden für die Schreibweise des Namens […]
Weiterlesen »Aus der genealogischen Forschung wissen wir, dass die Szontaghs Mitte des 16. Jahrhunderts aus Sachsen nach Ungarn kamen. Wir finden für die Schreibweise des Namens […]
Weiterlesen »Wer im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst hat, erfährt spätestens bei einem Besuch der Zipser Burg von der Adelsfamilie Csáky. Sie ist eine der bedeutendsten Familien der […]
Weiterlesen »Wer sich mit der Geschichte der Zips beschäftigt, kommt am Namen Topperczer bzw. Toppertzer oder Toperczer nicht vorbei. Der am 10. November 1741 in Kesmark/Kežmarok […]
Weiterlesen »Es gibt wohl keinen Namen, der mit der Zipser Burg so eng verbunden ist wie der Name Csáky. Eine ganze Reihe von Söhnen und Töchtern […]
Weiterlesen »Am 7. Februar dieses Jahres war die evangelische Kirche von Zipser Bela/Spišská Belá gefühlt bis auf den letzten Platz gefüllt. Es wurden Ansprachen gehalten vom […]
Weiterlesen »Anfang August 2006 hat das „Erste Unterzipser Mantakentreffen“ stattgefunden. Das Treffen ist von dem Kulturministerium der Slowakischen Republik genehmigt und unterstützt worden. Es ist eine […]
Weiterlesen »Samuel Genersich aus Kesmark/Kežmarok war nicht nur in seinem Beruf als Arzt erfolgreich. Sein Interesse für die Botanik führte zu einer umfangreichen Erfassung und Einordnung […]
Weiterlesen »Der aus Rissdorf/Ruskinovce stammende Karl Grusz ist heute fast so vergessen wie seine nicht mehr existierende Geburtsstadt. Neben dem Ort seiner Geburt ist auch die […]
Weiterlesen »Der Vater war Direktor der in Krompach/Krompachy gelegenen Eisenhütte Marienthal. Doch sein Sohn interessierte sich nicht für eine Karriere im Hüttenwesen. Er studierte stattdessen Bauingenieurwesen […]
Weiterlesen »