
Muttertag in Zipser Neudorf
Die Idee, Muttertag zu feiern, kam bereits im Jahr 1907 auf und stammt von Ann Maria Reeves Jarvis. Sie wird als „Mutter des Muttertages“ bezeichnet […]
Weiterlesen »Die Idee, Muttertag zu feiern, kam bereits im Jahr 1907 auf und stammt von Ann Maria Reeves Jarvis. Sie wird als „Mutter des Muttertages“ bezeichnet […]
Weiterlesen »Johann Carl Osterlamm ist einer der zahlreichen evangelischen Pfarrer der Zips, die durch besondere Leistungen bekannt wurden und in Erinnerung blieben. Bei Osterlamm sind das […]
Weiterlesen »Gyula Ludvigh, der später auch Julius, die deutsche Form seines Vornamens, benutzte, war das dritte Kind und der älteste Sohn von János Ludvigh und Amalia […]
Weiterlesen »Das Zipser Museum in Zipser Neudorf/Spišská Nová Ves unter der Leitung von Herrn PhDr. Martin Furmanik, PhD., widmet den Minderheiten in der Zips große Aufmerksamkeit. […]
Weiterlesen »Im Februarheft des Karpatenblattes hat Mgr. Kristína Plevová ausführlich auf das Buch „Geschichte der Deutschen in der Zips“ hingewiesen. Das weckte meine Neugierde. Zusammen mit […]
Weiterlesen »Den Metzenseifnern ist der Name Edith Gedeon sehr gut bekannt. Über Jahrzehnte war sie, die ledige, berufstätige Frau, für die Kirche und den damaligen Pfarrer […]
Weiterlesen »Vor kurzem ist mir eine beeindruckende musikalische Aufnahme des Männerchors WienTet Singers in die Hände gefallen. Nach dem ersten Hören dachte ich darüber nach, wie […]
Weiterlesen »Christoph Klesch war fünf Jahre alt, als er und sein 13-jähriger Bruder Daniel den Vater verloren. Wie sein Bruder wurde er Theologe, schrieb Prosa und […]
Weiterlesen »