
Podcast +421: Das Start-up Amlogy und die Zukunft der Bildung
Findet Ihr Schulbücher langweilig und irgendwie macht das Lernen damit nicht so richtig Spaß? Stellt euch vor, Ihr könntet sie mit Hilfe eures Handys zum […]
Weiterlesen »Essays, Interviews und Perspektiven: Dieses Podcast-Projekt machen Schülerinnen, Schüler und Studierende aus der Slowakei. In Zusammenarbeit mit dem Karpatenblatt, dem Magazin der deutschen Minderheit in der Slowakei und dem Institut für Auslandsbeziehungen.
Findet Ihr Schulbücher langweilig und irgendwie macht das Lernen damit nicht so richtig Spaß? Stellt euch vor, Ihr könntet sie mit Hilfe eures Handys zum […]
Weiterlesen »Stell dir vor, du sprichst mit deinem Freund, der auf der anderen Seite der Welt ist. Dabei siehst du ihn als Hologramm vor dir. Das […]
Weiterlesen »Abholzung oder auch Entwaldung wirkt sich unmittelbar auf unser tägliches Leben aus – sei es die Papierindustrie oder die Möbelproduktion! Wie können so spezifische Studiendisziplinen […]
Weiterlesen »Was bedeutet es, heutzutage Influencer zu sein? Was steckt alles dahinter und sind die sozialen Netzwerke überhaupt ein sicherer Raum für die Jugend? Studierende der […]
Weiterlesen »Freude und ein bisschen Entspannung ins Leben voller Stress zu bringen ist ohne Zweifel sehr wichtig. Wie kann uns dabei gerade Ästhetik helfen? Nicht nur […]
Weiterlesen »Lebensmittelverschwendung ist ein globales Thema, dennoch findet man in den Medien selten Informationen darüber. Darüber zu berichten ist heutzutage aber wichtiger als je zuvor. Wie […]
Weiterlesen »Ein Akt der Verletzung des allgemeinen Interesses zu Gunsten eines speziellen Vorteils – auch so kann man Korruption – ein aktuelles Problem nicht nur innerhalb […]
Weiterlesen »Welche Information sind bedeutend für uns und welche weniger? Wie ist es mit den Fake News heutzutage? Worum geht es im Projekt Horizont 2020? Die […]
Weiterlesen »