DAAD fördert Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte zu deutschen Minderheiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die universitäre Deutschausbildung und akademische Beschäftigung mit dem Thema deutsche Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie den GUS-Staaten. Unterstützt werden Fortbildungs- und Forschungsaufenthalten an deutschen Hochschulen in den Bereichen Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Bezug zu Kultur und Geschichte der deutschen Minderheiten.
Bewerben können sich sehr gut qualifizierte Graduierte, Promovierende, Nachwuchswissenschaftler oder dozierende Professoren. Die Förderdauer beträgt 1-5 Monate und die monatliche Stipendienrate beträgt zwischen 934 und 2150 Euro. Bewerbungsschluss ist der 24. Juli 2023.
Nähere Informationen finden Sie hier.