Das 11. BRaK-Literaturfestival in Pressburg
Feiern Sie das literarische Erbe Kafkas und entdecken Sie spannende aktuelle Werke beim BRaK Literaturfestival in Pressburg. Zwei besondere Veranstaltungen bieten tiefgehende Einblicke in die Welt Franz Kafkas und die packende Geschichte von Freundschaft und Verrat.
Podiumsdiskussion: Nicolas Mahler – Kafka und Comics
Freitag, 31.05.2024, 16:00 Uhr
Mirbach Palais,
Františkánske námestie 11
Im Rahmen des Literaturfestivals wird der renommierte Wiener Comic-Zeichner und Illustrator Nicolas Mahler eine Podiumsdiskussion halten, um sein neues Buch KOMPLETT KAFKA vorzustellen. Mahler Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet: Auszüge aus dem Buch sind zudem aktuell im Österreichischen Kulturforum als Ausstellung zu sehen. Dazu gibt es auch – falls interessiert – Schulbesuche mit angepasstem pädagogischem Material.
Buchvorstellung: „Was rot war“ – Enrico Ippolito
Moderiert von Michal Hvorecky, mit Übersetzerin Paulína Čuhová
Samstag, 01.06.2024, 17:00 Uhr
Romerov Dom,
Zámočnícka 10
Im Literarischen Salon #9 des Goethe-Instituts Slowakei wird Enrico Ippolito aus seinem literarischen Debüt „Was rot war“ lesen und mit dem Publikum darüber diskutieren. In seinem ersten Buch erzählt Ippolito die packende Geschichte einer großen Liebe und einer tiefen Frauenfreundschaft, die durch politische Ideale verbunden und durch Verrat zerstört wird. Der 1982 geborene Journalist und Autor aus Berlin arbeitete von 2011 bis 2015 bei der taz und war bis 2020 Ressortleiter Kultur bei SPIEGEL ONLINE. Aktuell ist er als Autor beim SPIEGEL tätig.
Einen Überblick aller geplanten Veranstaltungen des Pressburger Literaturfestivals – BRaK, finden Sie unter: brakfestival.sk