
Laufen und Genießen – das Weinfestival von Strekov 2017
Haben Sie schon einmal das inzwischen traditionelle Weinfestival in Strekov besucht? Was, Sie wissen nicht einmal, wo sich Strekov befindet? In Strekov, Kreis Nové Zámky, würde man den Ort so beschreiben: Er liegt dort, wo man Wein anbaut und wo es guten Wein gibt. In diesem Jahr kamen erstmalig auch deutsche Winzer, um ihre Weine vorzustellen.
Am 21. und 22. Juli fand zum 10. Mal das WeinÂfesÂtiÂval von Strekov, das „StreÂkovÂský festival vÃna“ statt. Dieses Festival war nicht nur wegen der großen Zahl der Aussteller und dem kulinaÂriÂschen und kulÂturellen AngeÂbot ein Erfolg, sondern auch weÂgen der inteÂgrierÂten VerÂanÂstalÂtung „Wine Run“, eiÂnem LaufÂwettÂbeÂwerb über 7 km beziehungsweise 5 km für Nordic Walker.
Das Festival, das größte dieser Art in der SloÂwakei, zählte 11.000 Besucher. Der TV-Sender MarkÃza, ließ es sich nicht nehÂmen, über diese Verbindung von guÂtem Wein, Unterhaltung, Kultur und Sport zu beÂrichÂten.

Erinnerungsfoto vor den Weinstöcken auf dem Weinfest Strekov
Slowakische Weinregionen
Es gibt in der Slowakei eine Reihe von Regionen, in denen mit Erfolg Wein anÂgeÂbaut und verarbeitet wird.
Die Gegend um Nové Zámky gehört dazu. Sie ist vielÂleicht weniger bekannt als die nahe gelegene KleinÂkarÂpaÂtenÂweinÂstraße um die Orte Svätý Jur, Pezinok, Modra und Trnava oder die Tokajer Weinstraße bei TrebiÅ¡ov und ÄŒerhov. Die um Strekov herÂgestellten WeiÂne haben in FachkreiÂsen einen ausÂgeÂzeichÂneten Ruf. Wir finden sie zum Beispiel auch auf der Getränkekarte des ResÂtauÂrants im Hotel Double Tree by Hilton in KaÂschau/KoÂÅ¡ice.
Weinstadt Strekov
Das 1075 erstmals urkundlich erÂwähnte Strekov (ungarisch: Kürt) liegt etwa in der Mitte der Linie von Nové Zámky nach Esztergom in UnÂgarn, beide Städte sind etwa 30 km entfernt.
Von der zu dieÂsem Ort geÂhörÂenÂden FläÂche werÂden 72 Prozent für WeinanÂbau geÂnutzt und es gibt eine beachtliche Anzahl von WeinbaubeÂtrieben. Auf dem WeinÂfestival konnten Weine von 28 Strekover Winzern probiert werden.
Internationales Festival
Neben Weinen aus slowakischem AnÂbau, vorgestellt von insgesamt 45 Winzern, gab es Weine aus Ungarn, Tschechien, Rumänien, Slowenien, San Marino und Deutschland zum ProÂbieren und auch zum Kauf. Es ist ein Prinzip des Strekover Weinfestivals, dass die Weine nur direkt von den Erzeugern und nicht von ZwiÂschenÂhändÂlern oder Importeuren anÂgeboten werden.
Erstmalig Moselwein vorgestellt
Unter den 56 Winzern, die an eigenen Ständen ihre Weine vorstellten, war in diesem Jahr erstmalig ein deutscher Weinbauer vertreten: Johannes Schmitz mit seiner „Rieslingmanufaktur RebenÂhof“ aus dem idyllisch gelegenen Ort Ãœrzig an der Mosel. Hier waren der trockene und feinherbe Riesling des JahrÂgangs 2016 besonders gefragt.

Hier reifen die Trauben für den Wein aus Ürzig an der Mosel.
Gut organisiert
Das Strekover Festival 2017 glänzte nicht nur mit Wein, sondern auch mit kulinarischen GeÂnüssen, zu denen traÂditionelle reÂgioÂnale Speisen zählten. Es gab ein vielseiÂtiges musikalisches ProÂgramm von Jazz bis ZigeuÂnerÂmuÂsik, sogar einen Spielplatz für KinÂder und einen StreiÂchelzoo. Auch die BeÂförÂderung zum Veranstaltungsort soÂwie das Parken waren bestens orÂgaÂnisiert.

Das Interesse am Weingut Rebenhof und dessen Moselweine war groß
All das macht VorÂfreude auf das WeinÂfestival im nächsten Jahr. Nach den Erfahrungen von 2017 kann der Veranstalter auch weiterhin mit wachÂsenÂden Aussteller- und Besucherzahlen rechnen.
Dr. Heinz Schleusener