
Europa wirkt – auch wenn wir es oft nicht merken
Heute feiern wir symbolisch den 75. Geburtstag unserer Europäischen Union und das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch die Einheit der EU ist in den […]
Weiterlesen »Heute feiern wir symbolisch den 75. Geburtstag unserer Europäischen Union und das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch die Einheit der EU ist in den […]
Weiterlesen »Mitte März trafen sich Entsandte des Instituts für Auslandsbeziehungen sowie Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien mit Akteuren aus […]
Weiterlesen »Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnerten wir, die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Fachmittelschule von J. A. Baťa in Svit, im Rahmen des Geschichtsarbeitskreises „Vergessene […]
Weiterlesen »Studierende aus Mittel- und Osteuropa, die Deutsch als Fremdsprache lernen, haben auch 2025 wieder die Möglichkeit, am Wettbewerb „Schreibreich” teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. […]
Weiterlesen »Du bist Teil der deutschen Minderheit und möchtest dich weiterbilden? Das Hospitationsprogram des Instituts für Auslandsbeziehungen bietet dir die Chance, deine Zukunft aktiv zu gestalten! […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Ich möchte gerne mit unseren Lesern meine Gefühle zu den tragischen Ereignissen im Januar in Altdorf/Spišská Stará Ves teilen. Sechzehn Jahre lang habe ich an […]
Weiterlesen »