
Erinnerungen an Ostern in Kesmark
Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Das vom Hilfsbund Karpatendeutscher Katholiken e.V. im Jahre 2000 herausgegebene Buch „ZIPSER ERZÄHLEN I – Potoken und Mantaken dazähln“ wurde von Ferdinand Klein, Aranka Liptak […]
Weiterlesen »Schau zurück, denk nach vorn – das ist das Motto der histoCON 2020. Dabei handelt es sich um eine Konferenz, die die Bundeszentrale für politische […]
Weiterlesen »Sollten wir nicht mal innehalten und an das „einfache, bescheidene und doch so reiche Weihnachtsfest“ denken, das Karpatendeutsche früher in der Tiefe ihres Herzens erlebt […]
Weiterlesen »Im November 1989 fand in der Slowakei die Sanfte Revolution statt. Sie leitete die Wende vom kommunistischen Regime zur Demokratie ein. Dieser Meilenstein in der […]
Weiterlesen »Liegt eine liebe, alte Stadt an einem alten Strom. Ihr Diadem ein Königsschloss – ihr Herz ein alter Dom. Und ihre Seele, das war´n wir. […]
Weiterlesen »Mit dieser Betrachtung will ich der schönen, unvergesslichen Abende der Maiandacht in der Nehrer Dorfkirche gedenken, die mir seit meiner Kindheit in angenehmer Erinnerung geblieben […]
Weiterlesen »Im Jahre 1942 gab es noch keine Linienbusse wie heute. Damals fuhr morgens ein einziger Autobus von Altendorf/Stara Ves über Zipser Bela und Kesmark nach […]
Weiterlesen »