
35 Jahre Karpatendeutscher Verein: Notizen und Erinnerungen
Mein Ziel ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu geben. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Mein Ziel ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu geben. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Zuzana Kollárová und ihre Kollegen vom Staatsarchiv in Deutschendorf/Poprad planen, ein Buch über Altwalddorf/Stará Lesná zu veröffentlichen. Dafür sind sie auf der Suche nach Unterlagen. […]
Weiterlesen »Jeder von uns knüpft von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter in seinem Umfeld verschiedene Freundschaften. Man trifft sich privat, gründet Clubs, Tanz- oder Singgruppen. So […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Erinnerungen prägen unser Leben und unsere Persönlichkeit. Sie sind zwar nicht unmittelbar erfahrbar, können jedoch Antworten auf existenzielle Fragen versprechen: Wer sind wir? Woher kommen […]
Weiterlesen »Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Das vom Hilfsbund Karpatendeutscher Katholiken e.V. im Jahre 2000 herausgegebene Buch „ZIPSER ERZÄHLEN I – Potoken und Mantaken dazähln“ wurde von Ferdinand Klein, Aranka Liptak […]
Weiterlesen »Schau zurück, denk nach vorn – das ist das Motto der histoCON 2020. Dabei handelt es sich um eine Konferenz, die die Bundeszentrale für politische […]
Weiterlesen »