
Bücher sind sein Leben – Mikuláš ‘Miki‘ Lipták
Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Mehrere Tage voller angenehmer Begegnungen und anregender Gespräche – Ende Juni hat das größte Festival der deutschen Minderheit in der Slowakei stattgefunden. Bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Einmal pro Jahr feiert die deutsche Minderheit in der Slowakei ihr Kultur- und Begegnungsfest in der Burg von Kesmark/Kežmarok – dieses Jahr bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Kamil Krempaský aus Kesmark/Kežmarok hat in Brünn/Brno sowie Preßburg/Bratislava Medizin studiert und mehrere Praktika im Ausland absolviert. Er verrät im Karpatenblatt-Gespräch, wo sein Zuhause ist, […]
Weiterlesen »Juraj Herz wurde als Film- und Fernsehregisseur bekannt, geboren wurde er am 4. September 1934 in Kesmark/Kežmarok in der Oberzips. Juraj (Georg) Herz entstammte einer […]
Weiterlesen »Unser liebes Ehepaar Erika und Josef Kailing erlebte noch kurz vor der Corona-Krise (7. März 2020) ein schönes Lebensfest: In dem großartig gestalteten Konferenzraum des […]
Weiterlesen »Ende Juni hätte zum 25. Mal das größte Fest der deutschen Minderheit in der Slowakei stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Kultur- und Begegnungsfest […]
Weiterlesen »Die Szakmárys waren in Kesmark/Kežmarok angesehene Bürger, sie stellten 1682, 1704 und 1709 mit David Szakmáry bzw. Andreas Szakmáry den Richter der Stadt. Donat Szakmáry […]
Weiterlesen »