
Einladung zum Kultur- und Begegnungsfest in Kesmark
Ein Wochenende im Zeichen der Tradition, Sprache und Begegnung: Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei lädt zum Kultur- und Begegnungsfest am 20. und 21. Juni […]
Weiterlesen »Ein Wochenende im Zeichen der Tradition, Sprache und Begegnung: Der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei lädt zum Kultur- und Begegnungsfest am 20. und 21. Juni […]
Weiterlesen »Franz Dubsky (*26. April 1901 in Kesmark; † 31. März 1962 ebenda) war nicht nur für seine feinen Safaladen (Würste) ein stadtbekannter Fleischer, sondern auch […]
Weiterlesen »Daniel Fischer, am 9. November 1695 als Sohn des evangelischen Kesmarker Pfarrers Michael Fischer geboren, erlangte als Arzt und Wissenschaftler Anerkennung. Kaiser Karl VI. erhob […]
Weiterlesen »Wann interessiert man sich für seine Vorfahren? Meist erst, wenn genügend Zeit dafür existiert, also oft erst im beruflichen Ruhestand. Manchmal ist dazu auch ein […]
Weiterlesen »Der am 6. Januar 1818 in Kesmark/Kežmarok geborene Friedrich August Hazslinszky (ung. Hazslinszky Frigyes Ágost) zählt zu den international anerkannten Naturforschern. Zu seinen Hauptverdiensten zählt […]
Weiterlesen »Am 23. Juni 2024 hat anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kirchensanierung in Topportz/Toporec ein Ehrengottesdienst stattgefunden. Er wurde von der für die Kirchengemeinde zuständigen Pfarrerin […]
Weiterlesen »Die Oberzipser Region des Karpatendeutschen Vereins hat dieses Jahr den Muttertag unter der Lublauer Burg im Restaurant „Salaš u Franka“ gefeiert. Zu Beginn des feierlichen […]
Weiterlesen »Am 21. Juni 2024 hat die slowakeiweite Runde im Vortragen von Poesie und Prosa in deutscher Sprache stattgefunden. Dabei trafen sich talentierte Schüler von vier […]
Weiterlesen »