
Wenn Corona nicht wäre
Wäre die Corona-Krise nicht, so hätten wir uns im April zur Generalversammlung in Poprad/Deutschendorf getroffen oder an anderen Veranstaltungen der Karpatendeutschen teilgenommen und gefeiert. Nun […]
Weiterlesen »Wäre die Corona-Krise nicht, so hätten wir uns im April zur Generalversammlung in Poprad/Deutschendorf getroffen oder an anderen Veranstaltungen der Karpatendeutschen teilgenommen und gefeiert. Nun […]
Weiterlesen »Schwierige Momente in der Geschichte wie eine Pandemie brachten den Menschen nicht nur Leiden und Trauma, sondern auch Beweise für den Sieg des menschlichen Geistes […]
Weiterlesen »Wer in Berlin hat schon von Nitrianske Pravno oder Deutsch Proben gehört? Wir – zwei in Berlin ansässige Künstler aus Berlin und Nahariya in Israel […]
Weiterlesen »In „Freiheit und Identität“ setzen sich Künstler der Minderheiten in der Slowakei mit dem 30. Jahrestag des Falls des Eisernen Vorhangs auseinander. Nach Košice/Kaschau kann […]
Weiterlesen »Der karpatendeutsche Künstler Helmut Bistika bringt seine „Zelebritäten“ (Celebrity) in die Galerie Átrium in Prešov/Eperies. Zu sehen sind Porträts gewöhnlicher Menschen, vor allem die Gesichter […]
Weiterlesen »Wie riecht Kunst? Ako vonia umenie? Unter diesem Titel fand am 13. Juli 2018 eine Vernissage im Galerie Cafe in Metzenseifen/Medzev statt. Nicht nur diese von Helmut […]
Weiterlesen »„Deutsche, Juden, Slowaken und Stará Ľubovňa“ – das ist das Thema des diesjährigen UM UM-Festivals für zeitgenössische Kunst. Es findet vom 17. bis 19. August im ostslowakischen […]
Weiterlesen »Christian Jankowski ist ein Konzept- und Aktionskünstler aus Deutschland. Als er vor einigen Monaten einen Kunsthandwerksladen in der Slowakei besucht, erregt ein Handwerksprodukt seine volle […]
Weiterlesen »