
Reflexion zum Buch „999“
Das Buch „999: Die außergewöhnlichen jungen Frauen des ersten jüdischen Transports nach Auschwitz“ habe ich auf Empfehlung meines Lehrers Vladimír Andraš ausgesucht. Er widmet sich […]
Weiterlesen »Das Buch „999: Die außergewöhnlichen jungen Frauen des ersten jüdischen Transports nach Auschwitz“ habe ich auf Empfehlung meines Lehrers Vladimír Andraš ausgesucht. Er widmet sich […]
Weiterlesen »Am 25. März 1942 stiegen fast eintausend jüdische Frauen und Mädchen in Deutschendorf/Poprad in einen Viehwagon. Sie trugen ihre besten Kleider und in der Illusion […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Felka/Veľká liegt in einem Becken südöstlich der Hohen Tatra, nordwestlich des Stadtzentrums von Deutschendorf/Poprad am Velický potok. Der Ort wurde zum ersten Mal […]
Weiterlesen »Stehst du vor dem Abitur oder deiner Bachelorprüfung und denkst darüber nach, weiter in Deutschland zu studieren? Sicherlich hast du einige Fragezeichen im Kopf, wie […]
Weiterlesen »Ľudka kommt eigentlich aus dem Dorf Liptovská Lúžna, das 20 Minuten Autofahrt von Ružomberok/Rosenberg entfernt liegt. Sie studiert aber in Deutschland. In unserem Interview verrät sie […]
Weiterlesen »Es ist die Zeit, in der die Ortsgruppen des Karpatendeutschen Vereins ihre Aktivitäten des Jahres 2019 auswerten. Die Mitglieder der Ortsgruppe des KDVs in Poprad/Deutschendorf […]
Weiterlesen »Die Gründung der evangelischen Schule in Durlsdorf ist eng mit Pfarrer Andreas verbunden, der in den Jahren 1543 bis 1548 als Pfarrer und Lehrer in […]
Weiterlesen »Am 15. Mai 2019 trafen wir uns mit den Schülern von sechs Grundschulen zum Friedrich Lam-Wettbewerb im Vortragen von Prosa und Poesie in deutscher Sprache. […]
Weiterlesen »