Diskutieren über die Zukunft Europas
Anlässlich der neuen globalen Herausforderungen und des 20-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Zusammenarbeit in der EU lud die Europäische Akademie Berlin am 13. November 2024 zu […]
Weiterlesen »Anlässlich der neuen globalen Herausforderungen und des 20-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Zusammenarbeit in der EU lud die Europäische Akademie Berlin am 13. November 2024 zu […]
Weiterlesen »… doch das Lichtlein kann nur brennen, wenn es auch einen Kranz gibt, auf dem es steht. Das dachten sich auch die zwölf Teilnehmerinnen und […]
Weiterlesen »Im Rahmen der Woche der Wissenschaften an der Philosoph Konstantin-Universität in Neutra/Nitra, wurde am 12. November 2024 am Lehrstuhl für Romanistik und Germanistik mit Erstsemestern […]
Weiterlesen »Das japanische Papiertheater Kamishibai und die Sagen der Deutschen aus der Hohen Tatra passen nicht zusammen? Weit gefehlt! Katrin Litschko, die Chefredakteurin des Karpatenblattes und […]
Weiterlesen »Am 10. und 11. Juni 2024 hat das Gymnasium der Hl. Kyrill und Method in Neutra/Nitra (GCM) wieder das alljährliche Treffen deutschbilingualer Klassen veranstaltet – […]
Weiterlesen »Heuer war der erste Adventssonntag zumindest für die Teilnehmerinnen und Organisatorinnen unseres Weihnachtskranz-Workshops etwas anders als üblich. An diesem Tag, dem 3. Dezember 2023, fand […]
Weiterlesen »Vor kurzem hat unser Projekt „Herbst der Kultur“ gestartet, das das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) im Rahmen seines Kulturassistenz-Programms fördert. Ziel des Projekts ist es, […]
Weiterlesen »Du hast Lust, Dich tiefergehend mit Flucht, Migration und Vertreibung zu beschäftigen und möchtest Dich gleichzeitig im journalistischen Schreiben ausprobieren oder Deine Schreibkompetenz verbessern? Dann […]
Weiterlesen »