Umfrage zum Deutschlernen
Sprachenlernen benötigt viel Zeit und Motivation. Als wir während des Lockdowns alle zuhause bleiben mussten, hatte ich auf einmal sehr viel Zeit. So kam ich im Frühjahr 2020 auf die spontane Idee, Deutsch zu lernen. In diesem Prozess fragte ich mich immer wieder, auf welche Weise andere Leute ihre Sprachkenntnisse verbessern und weshalb sie Deutsch lernen.
Das Deutschlernen hat bei mir einen interessanten Prozess der Selbsterkenntnis ausgelöst und mir meine familiären Wurzeln näher gebracht. So war mir bereits klar, dass ich einen deutschen Nachnamen habe, aber in meiner Familie wusste niemand, wovon sich dieser herleitet. Nach langer Recherche kamen wir auf die Spur, dass der Nachname Laifer wohl vom Wort Läufer kommt. Außerdem fanden wir heraus, dass meine Vorfahren ursprünglich aus Sachsen stammten und im 18. Jahrhundert auf das Gebiet der heutigen Slowakei gekommen sind. Ich habe also karpatendeutsche Wurzeln. Da ich diesen sehr persönlichen Zugang zur deutschen Sprache habe, war ich neugierig, weshalb andere Menschen die deutsche Sprache erlernen. Daher habe ich zusammen mit dem Karpatendeutschen Verein letztes Jahr eine Umfrage zum Thema Deutschlernen erstellt. Die Umfrage wurde komplett im Internet durchgeführt und es nahmen insgesamt 184 Befragte daran teil. Damit ist die Umfrage im strengsten Sinne nicht repräsentativ, aber sie zeigt trotzdem einige spannende Ergebnisse.
Warum lernen Menschen Deutsch?
Viele der Teilnehmenden gehen derzeit noch zur Schule und lernen an einer Grundschule oder am Gymnasium Deutsch. 28 Prozent der Befragten lernen die deutsche Sprache aus beruflichen Gründen, während knapp jede fünfte Person Deutsch lernt, um mit der Familie einfacher kommunizieren zu können oder aus anderen persönlichen Gründen. Ungefähr 17 Prozent meinen, Deutsch sei für sie auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit nützlich. Die übrigen 4 Prozent gaben an, völlig andere Ziele zu verfolgen.
Wie lernt man Deutsch?
Die deutsche Sprache zu lernen ist nicht immer einfach und so ist es interessant zu sehen, mit welchen Mitteln andere Leute diese Sprache lernen. Drei Methoden stachen bei der Umfrage heraus und waren mit einigem Abstand die beliebtesten Methoden zum Lernen. So kann man mithilfe des Internets heutzutage innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Ressourcen und Tipps zum Sprachenlernen finden. Es war daher auch kaum verwunderlich, dass Apps und interaktive Internet-Quellen, die am häufigsten verwendeten Methoden zum Lernen waren. Dicht darauf folgte, Filme und Serien auf Deutsch zu schauen und Gespräche auf Deutsch zu führen. Allerdings zeigte die Umfrage, dass die Befragten nur selten außerhalb des Deutschunterrichts die Gelegenheit haben, sich auf Deutsch zu unterhalten.
Was sind die größten Hindernisse beim Deutschlernen?
Obwohl die Teilnehmenden der Umfrage also verschiedene Methoden gefunden haben, wie sie Deutsch lernen, so nannten viele auch Hürden, die es für sie besonders schwer machen. Ausgehend von meiner eigenen Erfahrung hatte ich vermutet, dass die Menschen den Zeitmangel als wichtigsten Grund dafür benennen. Die Ergebnisse bestätigten diese Vermutung, allerdings antworteten ebenso viele Menschen, dass die Grammatik ihnen schwerfalle. Was ich jedoch bedeutender finde, ist die fehlende Gelegenheit, mit jemandem auf Deutsch zu sprechen. Die deutsche Sprache kommt bei 81 von 184 befragten Personen (also bei 44 Prozent) nur selten oder nie außerhalb von einem Sprachkurs oder Schulunterricht vor. Auch das könnte ein Grund dafür sein, warum sich einige Menschen vor dem Sprechen fürchten.
Lehren aus der Umfrage
Die Umfrage gibt einen guten Eindruck, dass die Menschen verschiedene Wege gefunden haben, Sprachen zu lernen. Den einen hilft es, die Sprache zu hören, andere suchen den kommunikativen Austausch und wieder andere schreiben ihre Erkenntnisse am liebsten auf. Vor allem hat sich bei den Hindernissen aber gezeigt, dass es mehr Angebote geben sollte, bei denen die Lernenden ihre Deutschkenntnisse anwenden können. An dieser Stelle ist auch der Karpatendeutsche Verein gefragt, weiter Projekte anzubieten, die den Lernenden helfen, die deutsche Sprache zu verbessern.
Alan Laifer