
Bücher sind sein Leben – Mikuláš ‘Miki‘ Lipták
Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Mikuláš Lipták, den seine Freunde liebevoll Miki nennen, ist den Karpatendeutschen in der Slowakei sowie in Deutschland und Österreich als Gründer des seit 1994 in […]
Weiterlesen »Das Buch „999: Die außergewöhnlichen jungen Frauen des ersten jüdischen Transports nach Auschwitz“ habe ich auf Empfehlung meines Lehrers Vladimír Andraš ausgesucht. Er widmet sich […]
Weiterlesen »Vom Staatspräsidenten aus Metzenseifen, über eine berühmte Bergsteigerin aus Matzdorf bis hin zum Heimatdichter oder Regisseur – die Geschichten in dem neuen Buch von Dr. […]
Weiterlesen »Das Bild der Geschichte unseres Dorfes Schwedler wäre kaum vollständig, wenn wir nicht auch die Schicksale unserer Landsleute berücksichtigen würden, die in Buchenland/Bukowina lebten. Es […]
Weiterlesen »Letztes Jahr ist es ihr gelungen, einen der berühmtesten Klassiker der deutschen Literatur zu übersetzen: „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. […]
Weiterlesen »„Umatum“ heißt ein Lehrbuch der Mundart der deutschen Holzhacker in den Kleinen Karpaten, das an der Universität der Hl. Cyril und Method in Tyrnau/Trnava herausgegeben […]
Weiterlesen »Als sogenannte „historische Ereignisse“ werden gemeinhin (welt-)geschichtliche Ereignisse bezeichnet, welche als gemeinsame Erzählung (Narrativ) im kulturellen Gedächtnis (M. Halbwachs) einer Ethnie oder Nation erhalten bleiben. […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein hat mehrere Bücher, CDs und DVDs herausgegeben. Eine kleine Auswahl davon finden Sie hier. Nähere Informationen können Sie per E-Mail erhalten. Schreiben […]
Weiterlesen »