
KDJ auf ein Wort: Hubert aus Rosenberg
Medizinstudent, Radsportler oder Deutschlehrer – wer sind eigentlich die Menschen, die hinter der Karpatendeutschen Jugend stecken? In unserer Reihe „KDJ auf ein Wort“ fragen wir […]
Weiterlesen »Medizinstudent, Radsportler oder Deutschlehrer – wer sind eigentlich die Menschen, die hinter der Karpatendeutschen Jugend stecken? In unserer Reihe „KDJ auf ein Wort“ fragen wir […]
Weiterlesen »An sonnigen Herbsttagen haben wir mit der Karpatendeutschen Jugend aus der Region Bodwatal ein Treffen veranstaltet, das mit einem Seminar verbunden war. Ziel war und […]
Weiterlesen »Das Internet gewinnt in Zeiten der Pandemie für das Vermitteln von Wissen an Bedeutung, da die Distanz zwischen Informationsgeber und -empfänger keine Rolle spielt. Welche […]
Weiterlesen »Es ist für unser demokratisches Gemeinwesen die immerwährende Aufgabe dem radikalen politischen Denken zu antworten. Davon handeln die moralischen Schriften des weltbekannten italienischen Humanisten Umberto […]
Weiterlesen »Mária Katarína Režuchová stammt aus der Oberzips, bereits während ihres Studiums ist sie aber nach Deutschland gezogen. Inzwischen arbeitet sie als Zahnärztin in Niederbayern. Im […]
Weiterlesen »Matej Sloboda ist ein Komponist und Dirigent zeitgenössischer Musik. Außerdem ist er Doktorand an der JAMU in Brünn/Brno und arbeitet am Konservatorium in Neutra/Nitra. Im […]
Weiterlesen »Als Zugbegleiter bei der slowakischen Bahn ist Marek Tkáč viel unterwegs. Eine große Leidenschaft ist für ihn aber auch die deutsche Sprache und er interessiert […]
Weiterlesen »Emma Horvat ist eine Schülerin der deutschen Auslandsschule in Preßburg/Bratislava. Im Karpatenblatt-Gespräch verrät sie die Unterschiede zu einer klassischen Schule, wie der Umzug ins neue […]
Weiterlesen »