
200 Jahre der Donaudampfschifffahrt
Vor über zweihundert Jahren prangerte eine bedeutende Meldung auf der ersten Seite der Preßburger Zeitung. Auf der Titelseite vom 4. September 1818 steht folgender Bericht: […]
Weiterlesen »Vor über zweihundert Jahren prangerte eine bedeutende Meldung auf der ersten Seite der Preßburger Zeitung. Auf der Titelseite vom 4. September 1818 steht folgender Bericht: […]
Weiterlesen »Die Donau ist nach der Wolga der längste Fluss in Europa. Auf ihrem Weg von der Quelle in Deutschland bis zum Schwarzen Meer durchfließt sie […]
Weiterlesen »Ein voller Bus Unterzipser reiste die weite Strecke vom Osten der Slowakei in die Hauptstadt Bratislava/Pressburg. Im Bus hatten die Vertreter aller sechs Ortsgemeinschaften der […]
Weiterlesen »An der Andrássy Universität Budapest findet vom 23. bis 30. Juli 2017 ein Sommerkurs zum Thema „Der Donauraum im Fokus – Grenzen und Identitäten“ statt. […]
Weiterlesen »„Heimatlos“ lautet der Titel des neuen Romans von Judit Kováts, der vor kurzem im Nischen-Verlag erschienen ist. Darin geht es um das Schicksal einer karpatendeutschen […]
Weiterlesen »Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher pflegte schon Anfang der 90er Jahre und seit zwei Jahren wieder eine ausgezeichnete Freundschaft mit der Karpatendeutschen Jugend in der Slowakei. […]
Weiterlesen »Voll demütiger Reue gestehe ich, dass ich ohne Wissen fast jeden Arbeitstag seit 42 Jahren am Ort des Grauens der im Buch „Aufgewacht in der […]
Weiterlesen »Die größte Veranstaltung der Region Unterzips, der 6. Jahrgang der Blaskapellenschau, der am 8. August 2020 stattfinden sollte, konnte dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt […]
Weiterlesen »