
Erinnerungen an Ostern in Kesmark
Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Wenn ich als Kind Osterkarten sah, mit kleinen Mädchen und Buben, die mit weißen Socken und leicht bekleidet in einen Garten mit grünem Rasen und […]
Weiterlesen »Der Monat Dezember ist jedes Jahr in der OG des KDVs Kesmark/Kežmarok der kulturell schönste und reichste Monat des ganzen Jahres. Er ist voll mit […]
Weiterlesen »Anfang August hat die erste Vorstandssitzung der Karpatendeutschen Jugend in Kesmark/Kežmarok stattgefunden. Der Vorsitzende der KDJ Patrik Lompart traf sich mit Erika Mederová aus der […]
Weiterlesen »Ende Juni feierte die deutsche Minderheit ihr größtes Fest des Jahres, das Kultur- und Begegnungsfest in Kežmarok/Kesmark. Ein reiches Programm wartete auf die Teilnehmenden aus […]
Weiterlesen »Wird von den Städten in der Zips gesprochen, denkt man wahrscheinlich zuerst an Kesmark/Kežmarok und Leutschau/Levoca. Kesmark wurde erstmalig 1251 urkundlich erwähnt und bekam 1269 […]
Weiterlesen »Nicht nur das Publikum auf den Tagen der deutschen Kultur der Zipserdeutschen am 2. Juni 2019 in Hopgarten war von dem Auftritt der Schülerinnen und […]
Weiterlesen »Perfekt zu dem diesjährigen Kultur- und Begegnungfest in Kesmark/Kežmarok am 21. und 22. Juni 2019 passt ein soeben erschienenes Buch über einen der vielen berühmten […]
Weiterlesen »Das ehemalige Deutsche Evangelische Gymnasium in Kesmark, unsere Alma Mater Kesmarkiensis kann auf eine einzigartige, lange Geschichte zurückblicken. In zahlreichen Publikationen haben sich Autoren mit […]
Weiterlesen »Am 22. Juni wurde am Gebäude des Lyzeums in Kesmark/Kežmarok eine Gedenktafel für einen bedeutenden Sohn der Stadt enthüllt. Sie erinnert an Ernest Genersich, den […]
Weiterlesen »Die Stadt Kesmark/Kežmarok feiert in diesem Jahr 20 Jahre Städtepartnerschaft mit dem deutschen Weilburg an der Lahn. Die Anfänge dieser Partnerschaft reichen bis ins Jahr […]
Weiterlesen »