
Zur Belebung der Tracht von Schwedler
„Kleider machen Leute“ besagt ein altes Sprichwort. Dies trifft auch im Falle der Bewohner unserer Gründe vollkommen zu. Ähnlich wie bei anderen Völkern änderte sich […]
Weiterlesen »![]() |
Karpatenblatt |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
„Kleider machen Leute“ besagt ein altes Sprichwort. Dies trifft auch im Falle der Bewohner unserer Gründe vollkommen zu. Ähnlich wie bei anderen Völkern änderte sich […]
Weiterlesen »Im Blickpunkt von Heimatforschern und Historikern stehen auch geografische Bezeichnungen. Sie untersuchen, wie Flüsse, Berge oder Orte zu ihrem Namen gekommen sind. Nicht immer werden […]
Weiterlesen »Der KDV lädt Sie herzlich zum größten Festival der deutschen Minderheit der Slowakei in Kesmark/Kežmarok ein. Das Kultur- und Begegnungsfest vom 23. bis 24. Juni […]
Weiterlesen »Mitglieder der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Zeche/Malinová haben vor einiger Zeit das Patronat über den sogenannten Park der Kompatrioten übernommen, der sich auf dem […]
Weiterlesen »Nachdem wir uns drei Jahre lang nicht treffen konnten, hielten wir am 17. März wieder die Jahresversammlung der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Deutschendorf/Poprad im […]
Weiterlesen »Die Tradition der Maibäume hat eine sehr lange und interessante Geschichte. Deren Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, als geschmückte Bäume als Symbol für […]
Weiterlesen »Am Europatag, dem 9. Mai, hatte der Karpatendeutsche Verein eine besondere Gelegenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. In der Alten Markthalle in Preßburg/Bratislava richtete […]
Weiterlesen »Čauky mňauky, allerseits! Normalerweise frage ich Sie an dieser Stelle gern mal, wie Sie in den Frühling, den Sommer, den Herbst oder den Winter gekommen […]
Weiterlesen »