Ausstellung zum 100. Gründungstag der Tschechoslowakei
Seit Ende April kann man auf der Burg der slowakischen Hauptstadt eine Ausstellung besuchen, die dem 100. Gründungstag der Tschechoslowakei gewidmet ist. An der Eröffnung […]
Weiterlesen »
Karpatenblatt | |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
Seit Ende April kann man auf der Burg der slowakischen Hauptstadt eine Ausstellung besuchen, die dem 100. Gründungstag der Tschechoslowakei gewidmet ist. An der Eröffnung […]
Weiterlesen »Die Vorsitzende der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Krickerhau hat im April ihren 85. Geburtstag gefeiert und wir gratulieren ganz herzlich! Frau Hildegard Radovská ist […]
Weiterlesen »Die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Schwedler lädt zum 14. Heimattreffen ein. Es findet vom 19. bis 20. Mai statt. Am Samstag beginnt die Veranstaltung […]
Weiterlesen »Mein Name ist Elisa, ich bin 19 Jahre alt und habe letzten Sommer mein Abitur in Deutschland gemacht. Jetzt mache ich hier in der Slowakei […]
Weiterlesen »Die Bildhauer Robert Kühmayer und Alois Rigele waren wichtige Mitglieder des Pressburger Kunstvereins. Sie stammten beide aus der Stadt selbst und ihre Skulpturen schmücken auch […]
Weiterlesen »Im Roten Kloster an dem Fluss Dunajec lebte einmal ein gescheiter und frommer Mönch namens Cyprian. Cyprian war anders als alle anderen Mönche im Kloster. […]
Weiterlesen »Zehn Deutschlehrer von Grund- und Mittelschulen können von 9. bis 13. Juni an einer Fortbildung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung im bayerischen Dillingen teilnehmen. […]
Weiterlesen »Der Majales wor e Freud for Kender und äuch for die olten Leut. Dos wor e Getuschel und e Sorg wor waber äuch zu assen […]
Weiterlesen »