
Ifa-Netzwerktreffen in Prag
Am 22. März fand in der Deutschen Botschaft Prag das ifa-Netzwerktreffen statt. Vertreter der deutschen Minderheit in Polen, Tschechien und der Slowakei trafen sich mit den […]
Weiterlesen »Am 22. März fand in der Deutschen Botschaft Prag das ifa-Netzwerktreffen statt. Vertreter der deutschen Minderheit in Polen, Tschechien und der Slowakei trafen sich mit den […]
Weiterlesen »Würden Sie gerne ein kleines Heimatmuseum eröffnen, neue Ideen für einen Workshop für Jugendliche sammeln, ein Theaterstück über die Karpatendeutschen schreiben oder ein Social Media-Projekt […]
Weiterlesen »Vom 31. August bis 3. September organisiert das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart ein viertägiges Seminar rund um das Thema Jugendarbeit der deutschen Minderheiten. […]
Weiterlesen »Was, wenn einhundert Jahre erst der Anfang waren? Diese Frage stellte das Institut für Auslandsbeziehungen ifa Anfang Januar. Anlass: Das ifa feiert dieses Jahr seinen […]
Weiterlesen »Eines der fürchterlichsten Geschehnisse nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Karpatendeutschen in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 auf den […]
Weiterlesen »Am 4. April 2025 wurde das Gymnasium Metodova in Pressburg/Bratislava zur Bühne eines rhetorischen Wettstreits. Beim Schulverbundfinale West von „Jugend debattiert“ stellten sich talentierte junge […]
Weiterlesen »Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) schreibt in Zusammenarbeit mit der Familienstiftung Geschwister Lechtenberg Stipendien für junge Angehörige der deutschen Minderheiten in Mittelosteuropa aus. Bis zum […]
Weiterlesen »Der vom ifa-Kulturmanager Yannick Baumann entwickelte Workshop über die Geschichte und Gegenwart der Karpatendeutschen in der Slowakei wurde nun zum ersten Mal in Neusohl/Banská Bystrica […]
Weiterlesen »