
Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz
„Es gibt nichts Schöneres, als ein gutes Buch in der Hand zu halten, es zu lesen, mit den Autoren auf Reisen zu gehen“, mit diesem […]
Weiterlesen »„Es gibt nichts Schöneres, als ein gutes Buch in der Hand zu halten, es zu lesen, mit den Autoren auf Reisen zu gehen“, mit diesem […]
Weiterlesen »Manchmal ist ein gutes Buch alles, was man braucht, um dem Alltag zu entfliehen. Dass an diesem Zitat viel Wahres dran ist, haben auch die […]
Weiterlesen »Zwei Monate sind wieder vergangen. Der Wonnemonat Mai war ein Anlass dazu, dass wir für unser literarisches Treffen die Romantiker vom Neckar ausgewählt haben. Einer […]
Weiterlesen »Der März wird als „Monat des Buches“ bezeichnet. Gerade in diesem haben wir uns bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kleingebäck getroffen, um über […]
Weiterlesen »Das Jahr 2017 haben die Frauen wieder mit ein paar schönen Gedichten, guten Büchern und Zitaten beim Literaturkränzchen begonnen. Eine Tasse Kaffee, oder Tee und […]
Weiterlesen »Anfang August war es erlaubt, sich in kleinen Gruppen zu treffen. So kamen die Mitglieder unserer Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek […]
Weiterlesen »Die Frauen vom Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom haben kurz vor Ostern ein schönes, wertvolles Ostergeschenk erhalten. Herr Prof. Dr. Ferdinand Klein […]
Weiterlesen »In „Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ (2/2017) erschien ein Gespräch mit dem Heilpädagogen und Logotherapeuten Ferdinand Klein, der aus Schwedler/Švedlár in der […]
Weiterlesen »Es ist Samstagnachmittag. Der große pastellgelbe Saal des Hauses der Begegnung ist prall gefüllt. Auf einem langen mit Weinranken geschmückten Tisch ruhen Kürbisse und Trauben […]
Weiterlesen »