
Ober-Metzenseifen feiert sein 750-jähriges Bestehen
Es gibt wohl kaum einen besseren Grund, den ein Ort feierlich begehen kann, als seineerstmalige urkundliche Erwähnung vor einem dreiviertel Jahrtausend – vor 750 Jahren.Für […]
Weiterlesen »Es gibt wohl kaum einen besseren Grund, den ein Ort feierlich begehen kann, als seineerstmalige urkundliche Erwähnung vor einem dreiviertel Jahrtausend – vor 750 Jahren.Für […]
Weiterlesen »„BrückenBilder – Wir Brückenbauer in Deutschland, Europa und weltweit“ lautet das Thema eines Fotowettbewerbs, den die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen mit dem „Jungen Netzwerk Zukunft“ […]
Weiterlesen »Es ist schon eine Tradition, dass sich immer am Samstag vor dem Aschermittwoch die jungen Leute, aber auch die Verheirateten verschiedene nicht traditionelle Verkleidungen anziehen […]
Weiterlesen »Am 27. Februar 1992 haben die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechische und Slowakische Föderative Republik den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Der […]
Weiterlesen »Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, was für einen Weg ein Musiker gehen muss, um in einem hochkarätigen Orchester spielen zu dürfen? Der Slowake Róbert […]
Weiterlesen »Bräuche sind nicht nur ein fester Bestandteil der Kultur, sondern auch der Geschichte eines Landes. Im Wandel der Zeit sind Traditionen entstanden und wurden von […]
Weiterlesen »In Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta besuchen wir normalerweise am 12. Dezember und am dritten Adventssonntag die Mitglieder des Karpatendeutschen Vereins. Die Zeit erlaubte es uns dieses […]
Weiterlesen »Verkürzen Sie sich die Zeit des Wartens auf das Christkind und hören Sie sich diese Erinnerung an Weihnachten in Hochwies-Paulisch an. Darin geht es um […]
Weiterlesen »