
Helmut Bistika lehrt in Bad Berka
Bereits in den vergangenen Jahren beeindruckte der Metzenseifner Künstler und Sozialpädagoge Helmut Bistika in der Weimarer Innenstadt die Einwohner und Touristen mit den Ergebnissen seiner […]
Weiterlesen »Bereits in den vergangenen Jahren beeindruckte der Metzenseifner Künstler und Sozialpädagoge Helmut Bistika in der Weimarer Innenstadt die Einwohner und Touristen mit den Ergebnissen seiner […]
Weiterlesen »Villa Sandy heißt der renovierte ehemalige Eislaufpavillon (Korčuliarsky pavilón) im Stadtpark von Kaschau (Mestský park v Košiciach). Sein gepflegter Außenbereich wird derzeit durch eine Ausstellung […]
Weiterlesen »Sammeln Sie Pilze? Dann könnten Sie schon einmal auf den Namen Karl Kalchbrenner gestoßen sein. Bis heute ist dieser Name Pilzforschern (Mykologen) und Pflanzengeografen weltweit […]
Weiterlesen »Norberta Mayscheider wird von Kesmarker Historikern als „všestranná osvetová pracovníčka“ bezeichnet. Gemeint ist damit ihre vielfältige Tätigkeit, insbesondere ihre Arbeit als Lehrerin an der katholischen […]
Weiterlesen »Es gibt viele Beispiele für das erfolgreiche Bemühen der Karpatendeutschen um den Erhalt ihres kulturellen Erbes. Dazu zählt das Wiederbeleben des ehemals in Metzenseifen/Medzev, Ober-Metzenseifen/Vyšný […]
Weiterlesen »Susanne Rencz ist die Schwiegertochter der Fotografin und Kunsthandwerkerin Elisabeth Rencz (vgl. KB 2/2025). Sie bewahrte, ordnete und wertete deren fotografische Hinterlassenschaften und fasste wesentliche […]
Weiterlesen »Der Name Weszter ist vor allem den Gästen des Sanatoriums Dr. Guhr in Tatranská Polianka und den Kletterern in den Gipfeln der Hohen Tatra bekannt. […]
Weiterlesen »Für die Metzenseifner war es stets ein besonderes Ereignis, wenn der aus dieser Stadt stammende Dr. Rudolf Schuster in seinen Jahren als Präsident der Slowakei […]
Weiterlesen »