
Berühmte Zipser: Der Maler Johann Rombauer
Johann Rombauer geht als Porträtmaler des ungarischen und russischen Adels in die Geschichtsbücher ein. Ein Teil seiner Werke ging verloren, sein Schaffen kann aber in […]
Weiterlesen »Johann Rombauer geht als Porträtmaler des ungarischen und russischen Adels in die Geschichtsbücher ein. Ein Teil seiner Werke ging verloren, sein Schaffen kann aber in […]
Weiterlesen »Im Blickpunkt von Heimatforschern und Historikern stehen auch geografische Bezeichnungen. Sie untersuchen, wie Flüsse, Berge oder Orte zu ihrem Namen gekommen sind. Nicht immer werden […]
Weiterlesen »Die Lebensgeschichte des am 5. August 1864 in Metzenseifen/Medzev geborenen Laurenz Bodenlos (ung. Lörincz Bodenlosz) ist in verschiedener Hinsicht interessant. Seine Eltern waren der Schmiedemeister […]
Weiterlesen »Aus Anlass des 150. Geburts- und 90. Todestages von Dr. Michael Guhr (1873-1933) fand am 17. März 2023 in Groß Schlagendorf/Veľký Slavkov eine Gedenkveranstaltung statt. […]
Weiterlesen »Leben Sie in der Zips/Spiš oder machen dort gerne Urlaub? Dann zählen Sie bestimmt zu den Leuten, die sich für die Herkunft des Namens Zips […]
Weiterlesen »In dem 60-bändigen „Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich“ des Constantin von Wurzbach (1811- 1893) erfahren wir, dass Ladislaus Ujházy in der Zips geboren und Insurgent, […]
Weiterlesen »Wer sich mit der Geschichte der Zips beschäftigt, stößt bald auf den Namen Eduard Zsedényi. Er erblickte als Eduard Pfannschmiedt in Leutschau/Levoča das Licht der […]
Weiterlesen »Am 28. Januar 2023 fanden sich die Mitglieder der Ober-Metzenseifner KDV-Ortsgruppe zusammen, um den Rechenschaftsbericht des bisherigen Vorstands entgegenzunehmen und eine neue Leitung zu wählen. […]
Weiterlesen »