
Oberzipser Sängerfest in Lechnitz
Das Oberzipser Sängerfest hat schon eine lange Tradition im Karpatendeutschen Verein. Dieses Jahr fand die Veranstaltung Ende August statt und viele Mitglieder aus der Oberzips […]
Weiterlesen »Das Oberzipser Sängerfest hat schon eine lange Tradition im Karpatendeutschen Verein. Dieses Jahr fand die Veranstaltung Ende August statt und viele Mitglieder aus der Oberzips […]
Weiterlesen »Franz Richweis war Gründer der Ortsgemeinschaft Schwedler/Švedlár des Karpatendeutschen Vereins. Bis zu seinem Tode am 28. August 2001 war er auch deren Vorsitzender. Zur Erinnerung […]
Weiterlesen »„Auf den Spuren unserer Vorfahren“ lautet der Titel eines Projektes des Karpatendeutschen Vereins. Es führte dieses Jahr Mitglieder der vier Ortsgruppen Hopgarten/ Chmeľnica, Kesmark/Kežmarok, Deutschendorf/Poprad […]
Weiterlesen »„Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. Ein Lichtlein wie ein Stern so klar, es wird Dir leuchten immer da.“ […]
Weiterlesen »Wer im 19. Jahrhundert in Dobschau/Dobšiná geboren wurde und aufwuchs, erlebte das Geschehen um den Erzbergbau aus nächster Nähe. Gustav Melczer begeisterte sich für die […]
Weiterlesen »Der Metzenseifner Oskar Schmidt zeigte sehr früh mathematische Begabung. Er studierte in der schweren Zeit der Nachkriegsjahre und zählte zu den Wegbereitern eines modernen Hochschulunterrichts […]
Weiterlesen »Am 10. Juli 2022 fand in Einsiedel an der Göllnitz/Mnišek nad Hnilcom das Treffen der KDV-Region Unterzips statt.Einen Tag nach der Veranstaltung Blaskapellenschau trafen sich […]
Weiterlesen »Anlässlich des 200. Jahrestages der Geburt des Politikers, Publizisten und Historikers Daniel Irányi-Halbschuh wurde an der evangelischen Kirche in Topporz/Toporec eine dreisprachige Gedenktafel für diesen […]
Weiterlesen »