Logo Karpatenblatt rund
 

Karpatenblatt

Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei

  • Magazin
    • Infoservice
    • Regionen
    • Kultur & Kulinarik
    • Deutsche Sprache
    • Quiz
    • Impressum
  • Podcast
    • anchor.fm
    • Apple Podcasts
    • Google Podcasts
    • Spotify
    • YouTube Kanal
    • Projekt Podcast +421
  • Verein
    • Vereinsleitung und Ortsgruppen
    • BÜCHER, CDs & DVDs
    • Karpatskonemecký spolok (SK)
    • Stanovy (Satzung SK)
  • Stiftung
    • Leitung und Kontakt
    • Karpatskonemecká asociácia (SK)
    • Vedenie a kontakt (SK)
  • Jugend
    • Ausschreibungen & Veranstaltungen
  • Museum
  • Mitmachen
  • Abo
  • Spenden
Karpatenblatt

Schlagwort: 75 Jahre

Zweiter Weltkrieg Zeitzeugen berichten

Die verlorene Tochter

Veröffentlicht am 14. Oktober 2020

Es ist eine sehr schmerzhafte Geschichte, die meiner Mama, Frau Anna Müller geb. Patz aus Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom passiert ist. In der […]

Weiterlesen »

Meine Flucht 1944 aus der Slowakei

Veröffentlicht am 13. Juli 2020

Ich bin am 21. Februar 1927 in dem schönen Schwedler unter der Hohen Tatra geboren; es war ein friedliches Dorf. Ich bin mit einem Bruder […]

Weiterlesen »
Ende des Zweiten Weltkrieges

Podcast: Ende des Zweiten Weltkrieges – die Geschichte eines Zeitzeugen

Veröffentlicht am 7. Mai 2020

Ferdinand Klein wächst im Unterzipser Schwedler auf. Seiner Kindheit bereitet der Krieg ein jähes Ende. Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in […]

Weiterlesen »

75. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes

Veröffentlicht am 29. August 2019

Heute feiert man in der Slowakei den 75. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes. Im Zentrum des Aufstandes, in Neusohl, nehmen Staatsoberhäupter mit etlichen hochrangigen Gästen an […]

Weiterlesen »

AKTUELLES HEFT

Podcast Karpatenfunk

Denkwerkstatt Nachhaltigkeit: Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln - unter diesem Motto stand die internationale Denkwerkstatt in Preßburg/Bratislava, die vier ifa-Kulturmanager aus Polen, Tschechien und der Slowakei gemeinsam organisiert hatten.
Zum Beitrag...

Beliebteste Artikel

  • Hauerlandfest Krickerhau
    11/08/2022 Einladung zum 30. Hauerlandfest
  • Kommandoübergabe im Juli in Sliač
    10/08/2022 Kommandoübergabe beim deutschen Einsatzkontingent in der Slowakischen Republik
  • 12/08/2022 Fotowettbewerb für Brückenbauer
75 Jahre Kriegsende
Archiv
Termine
2017-2022 © Impressum & Datenschutz