Vorfahrensuche mit überraschendem Ergebnis
Wann interessiert man sich für seine Vorfahren? Meist erst, wenn genügend Zeit dafür existiert, also oft erst im beruflichen Ruhestand. Manchmal ist dazu auch ein […]
Weiterlesen »Wann interessiert man sich für seine Vorfahren? Meist erst, wenn genügend Zeit dafür existiert, also oft erst im beruflichen Ruhestand. Manchmal ist dazu auch ein […]
Weiterlesen »Bevor ich mich eingehend mit meiner Ahnenforschung beschäftigte, wusste ich nicht viel über meinen Urgroßvater. Weder sein Geburtsdatum, noch sein genaues Sterbedatum waren mir bekannt. […]
Weiterlesen »Alte Fotos sind alles andere als nur altes und verblasstes Papier. Sie halten einen Moment fest, geben Erinnerung und dadurch auch Halt. Sie zeigen und […]
Weiterlesen »Die Neugier über meine Vorfahren und die Zips führte mich zum „Haus des Deutschen Ostens“ in München. In der Bibliothek fand ich das Buch „Matzdorf […]
Weiterlesen »Haben Sie zuhause alte Fotos oder Dokumente Ihrer Familie aus dem Hauerland? Dann helfen Sie mit, eine Online-Datenbank zu gestalten. Ivo Štric hat eine Hauerland-Sektion […]
Weiterlesen »Es ist ein bedeutsames zukunftsweisendes Werk: „Ako si zostaviť rodokmeň“ (Wie man seinen Stammbaum erstellt) von Juraj Snopek und Marek Tettinger. Diese Publikation stammt von […]
Weiterlesen »Nicht nur in großen berühmten Museen und Galerien schlummern kulturelle Schätze. Im ostslowakischen Spišská Sobota/Georgenberg befindet sich in denkmalgeschützten Gebäuden das Zipser Staatsarchiv. Es entstand […]
Weiterlesen »