
Neues Buch zeigt Orte des Gedenkens
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »In diesen Tagen wird in der Slowakei der 80. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes begangen. Im Zentrum des Aufstandes, in Neusohl/Banská Bystrica, werden Staatsoberhäupter mit zahlreichen […]
Weiterlesen »In den vorausgehenden Ausgaben des Karpatenblattes haben wir schon öfter über das tragische Ereignis in Deutsch Liptsch/Partizánska Ľupča Ende Oktober 1944 geschrieben. Damals wurden 70 […]
Weiterlesen »Über die NS-Verbrechen dachten junge Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und ihre Begleiter im Rahmen des Projekts „Begegnungen mit dem Nationalsozialismus“ der Klassen 8/9 des Förderzentrums […]
Weiterlesen »Am 18. Juni wurde in der Gemeinde Deutsch Liptsch/Partizánska Ľupča, Ortsteil Magurka ein Denkmal für die 70 Kuneschhauer, die dort Ende Oktober 1944 erschossen wurden, […]
Weiterlesen »Der Bürgermeister und Gemeinderat Kuneschhau und der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei laden Sie zur feierlichen Enthüllung des Denkmals ein, das an die Ende Oktober […]
Weiterlesen »Anfang April wurden nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha hunderte Leichen entdeckt. Bislang sollen laut ukrainischen Medienberichten dort mehr als 300 […]
Weiterlesen »Die Covid-Krise hat das Leben der Menschen wohl in der ganzen Welt verändert und auch uns vor einige unangenehme Probleme gestellt. Besonders hart hat uns […]
Weiterlesen »