Logo Karpatenblatt rund
 

Karpatenblatt

Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei

  • Magazin
    • Infoservice
    • Regionen
    • Kultur & Kulinarik
    • Deutsche Sprache
    • Quiz
    • Impressum
  • Podcast
    • anchor.fm
    • Apple Podcasts
    • Google Podcasts
    • Spotify
    • YouTube Kanal
    • Projekt Podcast +421
  • Jugend
    • Ausschreibungen & Veranstaltungen
  • Verein
    • Vereinsleitung und Ortsgruppen
    • BÜCHER, CDs & DVDs
    • Karpatskonemecký spolok (SK)
    • Stanovy (Satzung SK)
  • Stiftung
    • Leitung und Kontakt
    • Karpatskonemecká asociácia (SK)
    • Vedenie a kontakt (SK)
  • Museum
  • Mitmachen
  • Abo
  • Spenden
Karpatenblatt

Schlagwort: Karpatendeutsch

Wenn zeitgenössische Musik verzaubert: Komponist Peter Machajdík

Veröffentlicht am 12. November 2020

Die zeitgenössische Musik hat ihn verzaubert. Er war progressiv, doch in Zeiten des Sozialismus nicht willkommen. Heute ist er ein bekannter Komponist und seine zweite […]

Weiterlesen »

Auf slowakisch-deutscher Spurensuche

Veröffentlicht am 28. März 2020

Der vielen Karpatendeutschen bekannte Germanist der Comenius-Universität Bratislava, Prof. Dr. Jozef Tancer, und die Regisseurin Anna Grusková konzipierten bereits 2018 den Dokumentarfilm „Smutné jazyky. Sprechen […]

Weiterlesen »

Quiz: Sprechen Sie Karpatendeutsch?

Veröffentlicht am 25. März 2020

Wissen Sie was man mit einem Jonka anstellen könnte? Haben Sie schon einmal etwas von Geniekl gehört oder ein Mopperl gesehen? Machen Sie unser Quiz […]

Weiterlesen »
Foto auf dem Gipfel

Kindercamp in der Niederen Tatra

Veröffentlicht am 22. August 2018

Diesen Sommer hat wieder unser Kinderlager in der malerischen Umgebung der Niederen Tatra stattgefunden. Vom 21. bis 28. Juli trafen sich die Kinder der Schulen […]

Weiterlesen »

AKTUELLES HEFT

Podcast Karpatenfunk

Der Kultur- und Presseattaché der deutschen Botschaft Preßburg im Gespräch.
Zum Beitrag...

Beliebteste Artikel

  • Zuzana Megová ist die neue Direktorin des Slowakischen Instituts in Berlin
    18/03/2023 Im Gespräch mit Zuzana Megová
  • Literaturkränzchen in Mnisek nad Hnilcom
    15/03/2023 Ein feierliches Literaturkränzchen mit Hermann Hesse
  • Dr. Michael Guhr
    17/03/2023 Dr. Michael Guhr vor 150 Jahren geboren
75 Jahre Kriegsende
Archiv
Termine
2017-2023 © Impressum & Datenschutz