
Fasching in Kaschau
Der Vorstand der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice organisierte am Samstag, dem 18. Februar 2023, einen Faschingsnachmittag für seine Mitglieder. Die Feier fand im […]
Weiterlesen »Der Vorstand der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice organisierte am Samstag, dem 18. Februar 2023, einen Faschingsnachmittag für seine Mitglieder. Die Feier fand im […]
Weiterlesen »Die Verabschiedung des Gewerbegesetzes im Jahre 1871 verbesserte deutlich die Situation der deutschen Bevölkerung in der Zips. In der Landwirtschaft knüpften dabei die Zipser Landwirte […]
Weiterlesen »„Ich war bestrebt, bei meiner Arbeit menschlich zu sein und allen meinen Mitarbeitern Menschlichkeit zu vermitteln (…)“, lautet ein Zitat von Dr. Michael Guhr. Der […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein hat Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat Instrumente für Nachwuchsmusiker des Vereins gekauft. Daniel Wohland aus Krickerhau/Handlová […]
Weiterlesen »Am 22. Februar 2023 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Preßburger Landsmann Pfarrer i. R. Andreas Metzl in Tübingen verstorben ist. Andreas Metzl war eine […]
Weiterlesen »Unter dem Thema „Vergangenes aufarbeiten und Zukünftiges angehen“ findet vom 2. bis 5. April im Bildungshaus St. Martin in Bernried das Heimat-, Bildungs- und Kulturseminar […]
Weiterlesen »Am 24. Februar eröffnet das SNM-Museum der Kultur der Karpatendeutschen in Preßburg/Bratislava eine neue Ausstellung. Sie zeigt, wie die deutsche Minderheit in der Slowakei seit […]
Weiterlesen »Im ausgehenden Spätmittelalter sind Übergriffe der Feudalherren zur Tagesordnung unserer Ahnen geworden, was in der Instabilität der königlichen Macht Ungarns wurzelte. Viele Bergleute gaben aufgrund […]
Weiterlesen »