
Die blutige Nacht an den Schwedenschanzen
Eines der fürchterlichsten Geschehnisse nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Karpatendeutschen in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 auf den […]
Weiterlesen »Eines der fürchterlichsten Geschehnisse nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten die Karpatendeutschen in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 auf den […]
Weiterlesen »Am 16. August 2024 ist der angesehene Historiker František Hýbl im Alter von 83 Jahren verstorben. Er setzte sich maßgeblich dafür ein, dass die Umstände […]
Weiterlesen »In diesem Jahr gedenken wir des 79. Jahrestages des Endes des fürchterlichen Zweiten Weltkrieges und auch der schrecklichen Geschehnisse, die die Deutschen kurz nach Kriegsende […]
Weiterlesen »An die größte Tragödie der Karpatendeutschen im Juni 1945 erinnern jährlich seit 1993 die mährische Stadt Prerau/Přerov und die karpatendeutschen Verbände in Deutschland und in […]
Weiterlesen »Vertreter der Stadt Prerau/Přerov und der deutsche Botschafter in der Tschechischen Republik, Dr. Christoph Israng, haben des Massakers an den Schwedenschanzen bei Prerau vor 75 […]
Weiterlesen »Dieses Jahr gedenken wir des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Doch mit dem Ende des Krieges waren die Schrecken nicht vorbei. […]
Weiterlesen »