
„Ein Kenner und ein Mitfühlender“
Genauso ist es: Als 7-Jähriger musste/durfte ich, da wieder österreichischer Staatsbürger, Südmähren zu Fuß verlassen. Drei Tage später waren meine Mutter, mein ein Jahr jüngerer […]
Weiterlesen »Genauso ist es: Als 7-Jähriger musste/durfte ich, da wieder österreichischer Staatsbürger, Südmähren zu Fuß verlassen. Drei Tage später waren meine Mutter, mein ein Jahr jüngerer […]
Weiterlesen »Anfang August feierte Marian Markus seinen 94. Geburtstag. Er ist ein treues Mitglied der Preßburger Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins. Marian Markus ist am 4. August […]
Weiterlesen »Dr. Michal Bochin ist Ende letzter Woche das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Er wirkte über 30 Jahre lang als Beauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge […]
Weiterlesen »Für den Anfang des Jahres 2020 hatten wir mehrere Veranstaltungen vorbereitet: Treffen mit Freunden aus dem In- und Ausland in Pressburg/Bratislava, Ungarn und Österreich, die […]
Weiterlesen »Ein Wassermann, der Bier mag und auf Weltreise geht? Eine Wasserfrau mit außergewöhnlichen Gewürzen und ohne goldenen Fisch? Peppi und Sabinchen sind anders als die […]
Weiterlesen »Derzeit ist es nicht so einfach, sich neben der Uni auch noch ehrenamtlich zu engagieren. Martin Filipovič (23) ist ein aktiver Student, der nebenbei sehr […]
Weiterlesen »Es naht der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Auch die, die damals noch Kinder waren, sind nach 75 Jahren betagte Frauen […]
Weiterlesen »Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Wir haben mehrere Zeitzeugen gefragt, wie sie sich an das Kriegsende erinnern. Diese Woche […]
Weiterlesen »Wissen Sie, was Knotzer, Haderlak oder Föiserl bedeuten? Hier können Sie testen, wie sattelfest Sie im Pressburgerischen sind, dem Dialekt der deutschen Minderheit in der […]
Weiterlesen »