
Das Unterzipser Mantakentreffen
„Der schönste Platz der Welt ist doch zu Hause, wo keine Sehnsucht brennt, bin ich daheim. Da, wo das Gras so grün, die Berge leuchten, […]
Weiterlesen »„Der schönste Platz der Welt ist doch zu Hause, wo keine Sehnsucht brennt, bin ich daheim. Da, wo das Gras so grün, die Berge leuchten, […]
Weiterlesen »Auch dieses Jahr wollten wir in unserer Region des Karpatendeutschen Vereins in Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta feiern. Wir waren aber leider laut Covid-Automat nicht in einer […]
Weiterlesen »Der Monat Juli ist schon längere Zeit ein kleiner Feiertag für die Unterzips. In Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom haben wir den „Nachmittag mit […]
Weiterlesen »Das Karpatenblatt verbindet uns schon Jahre! Da erfahren wir alles über die Tätigkeit in den Ortsgruppen. Schöne Fotos ergänzen die Artikel über die Treffen und […]
Weiterlesen »„Der Vertreibung aus der Heimat darf nicht die Vertreibung aus der Geschichte folgen“, sagt Professor Ferdinand Klein. Der 87-jährige Karpatendeutsche stammt ursprünglich aus Schwedler/Švedlár in […]
Weiterlesen »Die Frauen vom Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz haben noch im Dezember 2020 das Programm für das neue Treffen bei guten Büchern und schönen […]
Weiterlesen »Das große Zählen steht an: Alle zehn Jahre findet in der Slowakei die Volkszählung statt und ab 15. Februar ist es wieder so weit. Warum […]
Weiterlesen »Die Unterzips trauert um ein treues Mitglied und einen guten Kameraden: Rudolf Weag. Der aktive Landsmann und gebürtige Einsiedler, der zuletzt in Bad Arolsen-Mengeringhausen wohnte, […]
Weiterlesen »