
Neues Buch zeigt Orte des Gedenkens
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »Am 19. Januar 2025 fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der NS-Gewaltverbrechen in den slowakischen Gemeinden Kľak und Ostrý Grúň statt. Der Opfer gedachten neben […]
Weiterlesen »Der Name des ersten Monats des Jahres, „Januar“ (lat. Ianuarius), ist dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes. Mit seinen […]
Weiterlesen »Vielleicht haben Sie schon die Gräber Ihrer Familienangehörigen besucht oder Sie werden es noch tun. Vielleicht zünden Sie zumindest zu Hause eine Kerze an, um […]
Weiterlesen »Am 1. März 1945 kam es auf der Donau bei Traismauer zu einer Tragödie. Beim Beschuss des Schiffs „Stadt Wien“ durch Tiefflieger wurden mindestens sechzehn […]
Weiterlesen »Anfang November gedenken wir unserer Verstorbenen. Auch für die Mitglieder der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Preßburg/Bratislava hat das Totengedenken eine wichtige Bedeutung. So trafen […]
Weiterlesen »Anfang November, wenn die Tage kürzer werden, das Wetter düster wird, Nebel- und Regenwolken den Himmel verdecken, ein kalter Wind über das Land weht und […]
Weiterlesen »Erinnerungen prägen unser Leben und unsere Persönlichkeit. Sie sind zwar nicht unmittelbar erfahrbar, können jedoch Antworten auf existenzielle Fragen versprechen: Wer sind wir? Woher kommen […]
Weiterlesen »