
Im Strom der Zeit: Komorn
Die Stadt Komorn/Komárno liegt in der Südslowakei an der Mündung des von Norden kommenden Flusses Waag/Váh in die Donau/Dunaj. Der Ort wurde in Urkunden von […]
Weiterlesen »Die Stadt Komorn/Komárno liegt in der Südslowakei an der Mündung des von Norden kommenden Flusses Waag/Váh in die Donau/Dunaj. Der Ort wurde in Urkunden von […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Donnersmarkt/Spišský Štvrtok liegt im nördlichen Teil der Unterzips, am südwestlichen Fuße der Leutschauer Berge/Levočské vrchy und im nordwestlichen Teil des Talkessels Hornádska kotlina. […]
Weiterlesen »Die Stadt Sillein/Žilina liegt im Talkessel Žilinská kotlina am Zusammenfluss von drei Flüssen – Waag/Váh, Kysuca und Rajčianka. Sie befindet sich auf einer Höhe von […]
Weiterlesen »Zu den wichtigsten kulturellen und historischen Denkmälern in Bösing/Pezinok zählen vier historisch und architektonisch bedeutende Kirchen. Die Kirche in der Farská-Straße ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Theben/Devín ist seit 1946 ein Stadtteil von Preßburg/Bratislava und liegt an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei – an der Stelle, an […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Felka/Veľká liegt in einem Becken südöstlich der Hohen Tatra, nordwestlich des Stadtzentrums von Deutschendorf/Poprad am Velický potok. Der Ort wurde zum ersten Mal […]
Weiterlesen »Anfang des Jahres begannen die Bauarbeiten an der Grenze zweier historischer Stadtteile von Preßburg/Bratislava – Zuckermandl und Weidritz/Vydrica. Dieser Ort bekommt ein neues, modernes Aussehen. […]
Weiterlesen »Die Gemeinde Drexlerhau/Janova Lehota liegt in einem flachen Nebental des Heilig-Kreuzer Beckens am südwestlichen Rand der Kremnitzer Berge. Die Gründung erfolgte vermutlich in der zweiten […]
Weiterlesen »