
Vom Federnschleißen in Kuneschhau
Zwei bis vier Oberbetten und acht bis zehn Kopfkissen waren in der Aussteuer einer Kuneschhauer Braut keine Seltenheit. Die Eltern begannen für ihre Töchter bereits […]
Weiterlesen »Zwei bis vier Oberbetten und acht bis zehn Kopfkissen waren in der Aussteuer einer Kuneschhauer Braut keine Seltenheit. Die Eltern begannen für ihre Töchter bereits […]
Weiterlesen »Am 18. Juni wurde in der Gemeinde Deutsch Liptsch/Partizánska Ľupča, Ortsteil Magurka ein Denkmal für die 70 Kuneschhauer, die dort Ende Oktober 1944 erschossen wurden, […]
Weiterlesen »Der Bürgermeister und Gemeinderat Kuneschhau und der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei laden Sie zur feierlichen Enthüllung des Denkmals ein, das an die Ende Oktober […]
Weiterlesen »Anfang April wurden nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha hunderte Leichen entdeckt. Bislang sollen laut ukrainischen Medienberichten dort mehr als 300 […]
Weiterlesen »Am 19. April 2022 haben sich der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, und der Beauftragte der Regierung der Slowakischen Republik für nationale Minderheiten, […]
Weiterlesen »5. Juni: Tage der Zipserdeutschen Kultur Hopgarten/Chmeľnica 18. Juni: Enthüllung des Denkmals für die 80 ermordeten Kuneschhauer Magurka, Kuneschhau/Kunešov 24. – 25. Juni: Kultur- und […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Das schönste Fest des Jahres war ohne Zweifel Weihnachten. Über Wiesen und Feldern lag schon einige Wochen vorher eine dicke, weiße Schneedecke. Jeder Zaunpfahl hatte […]
Weiterlesen »