
Neues Gipfelkreuz auf dem Spitzenberg
1936 zum 750-jährigen Gedenken an die Stadtgründung wurde auf dem „Spitzenpeag“, dem Hausberg von Einsiedel an der Göllnitz, ein Gipfelkreuz aufgestellt. Nach über einem halben […]
Weiterlesen »1936 zum 750-jährigen Gedenken an die Stadtgründung wurde auf dem „Spitzenpeag“, dem Hausberg von Einsiedel an der Göllnitz, ein Gipfelkreuz aufgestellt. Nach über einem halben […]
Weiterlesen »Das erste Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mnišek nad Hnilcom im Jahr 2022 hat uns zu den „Einsiedler Sagen“ geführt, die jeder Leser in dem […]
Weiterlesen »„Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. Ein Lichtlein wie ein Stern so klar, es wird Dir leuchten immer da.“ […]
Weiterlesen »Vor kurzem haben wir das Literaturkränzchen, unser Treffen bei deutscher Literatur,feierlich gestaltet. Denn es gab wieder einen Grund zu feiern! Der Sommer mit seinenSchönheiten ist […]
Weiterlesen »Seit 22 Jahren engagieren sich die KDV-Mitglieder von Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom in einer ganz besonderen Form für die deutsche Sprache und Literatur. […]
Weiterlesen »Das Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mnísek nad Hnilcom beschäftigt sich immer wieder mit spannenden Autoren aus Deutschland, aber auch aus der deutschen Minderheit. Für […]
Weiterlesen »„Der schönste Platz der Welt ist doch zu Hause, wo keine Sehnsucht brennt, bin ich daheim. Da, wo das Gras so grün, die Berge leuchten, […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »