
Gedeon Majunke – Architekt der Tatra
Ohne die von ihm entworfenen Gebäude könnte man sich die Tatra heute nicht mehr vorstellen. Er war aber auch Sportliebhaber und sozial engagiert. Im April […]
Weiterlesen »Ohne die von ihm entworfenen Gebäude könnte man sich die Tatra heute nicht mehr vorstellen. Er war aber auch Sportliebhaber und sozial engagiert. Im April […]
Weiterlesen »Diesen Sommer hat wieder unser Kindercamp in der malerischen Umgebung der Niederen Tatra stattgefunden. Vom 4. bis 11. August 2019 trafen sich die Kinder der […]
Weiterlesen »Diesen Sommer hat wieder unser Kinderlager in der malerischen Umgebung der Niederen Tatra stattgefunden. Vom 21. bis 28. Juli trafen sich die Kinder der Schulen […]
Weiterlesen »Am zweiten Juni-Wochenende nahmen Jugendliche von der Grundschule an einem Workshop in Deutschendorf/Poprad teil, der dank der Unterstützung des Bundesministeriums des Innern vorbereitet wurde. Die […]
Weiterlesen »Max Rößler war fast drei Jahre lang Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen beim Karpatendeutschen Verein. Zum Schluss seines Berufsabschnittes in der Slowakei verrät er uns […]
Weiterlesen »Till Menzer kommt aus Dresden und absolvierte vergangenes Semester einen Auslandsaufenthalt im tschechischen Brünn/Brno, wo wir ihn getroffen haben. Im Karpatenblatt-Gespräch berichtet er, wohin er […]
Weiterlesen »Die Stadt Deutschendorf/Poprad ist dank ihrer Lage ein Ausgangsort für Besucher der Hohen Tatra, des Pieniny-Gebirges, der Nationalparks Slowakisches Paradies und der Kulturdenkmäler der Region […]
Weiterlesen »Bei unserem neuesten Literaturkränzchen haben wir uns mit der Einsiedler Sagenwelt beschäftigt. Die verschiedenen Sagen und Geschichten sind sehr schön im Buch „Bergstädte der Unterzips“, […]
Weiterlesen »